Der Faktor Veränderungsbereitschaft im Change Management
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit werden zwei Forschungsfragen behandelt. Die erste Frage untersucht, welche Anforderungen die Kestenholz Automobil AG benötigt, um einen erfolgreichen Change in eine digitale Arbeitswelt zu gestalten. Bei der zweiten Forschungsfrage geht es darum, inwiefern Veränderungsbereitschaft für Digitalisierungsmassnahmen unter den Mitarbeitenden der Kestenholz Automobil AG vertreten ist. Hierfür wurde ein auf Fachliteratur basierender Fragebogen zur Erfassung der Veränderungsbereitschaft für Digitalisierungsmassnahmen entwickelt. Der Fragebogen wurde auf Literatur basierenden Hypothesen wissenschaftlich geprüft, wobei diese mehrheitlich bestätigt werden konnten. Die Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass einige Facetten der Veränderungsbereitschaft unter den Mitarbeitenden vorhanden sind. Dennoch zeigt sich Handlungsbedarf, um diese auf ein optimales Niveau zu bringen. Dazu werden praxisrelevante Lösungsvorschläge für die Erhöhung der Veränderungsbereitschaft und dadurch die erfolgreiche Durchführung des Change-Projekts generiert.
Verlag / Hrsg. Institution
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Praxispartner/Praxispartnerin
Kestenholz Automobil AG, Hungerbühler Melinda