FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Gestaltung und Kunst
  • Zeitgemässe Design-Praxis
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Gestaltung und Kunst
  • Zeitgemässe Design-Praxis
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Digital Memory of Palmyra

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
10.2017
Enddatum
12.2017
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Schranz, Christine
Forschungsteam
Schranz, Christine
Beschreibung
Für einen internationalen Forschungsaufenthalt an der Winchester School of Art, University of Southampton (GB) initiierte Christine Schranz ein Forschungsprojekt mit dem Titel «The Digital Memory of Palmyra» mittels dem Medium Kartografie erforschte sie zerstörte Kulturgüter im Nahen Osten, insbesondere in Syrien. Das Forschungsvorhaben bewegt sich im Spannungsfeld eines institutionalisierten Erinnerungsgedächtnisses (top down) sowie einem entstehenden digital kulturellen Gedächtnis (bottom up). Dabei werden Fragen aufgeworfen, inwieweit bisherige top down Strategien die einzig legitime Form zur Rekonstruktion und Erinnerung von Kultur(gütern) sind bzw. ob sich im Zeitalter eines digitalen Gedächtnisses auch bottom up Strategien bewähren und inwiefern sich diese von den herkömmlichen Strategien unterscheiden. Mit der Zunahme an georeferenzierten Daten und Medien (seit Web 2.0) stellen Karten einen neuen Wissenszugang und Wissensproduktion dar. Mapping als künstlerische Forschung bzw. mediales Verfahren gehören aktuell zu den wichtigsten Strategien, um anstehende komplexe gesellschaftliche Prozesse und Erkenntnisse aufzuzeigen, zu verhandeln und zu dokumentieren. Das Forschungsvorhaben soll die Frage beantworten, ob und wie Kartographie, Kartierungsstrategien und neue Technologien zum Erhalt von zerstörtem Kulturerbe beitragen können.
Finanziert durch
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement