Institut Kinder- und Jugendhilfe
Auflistung nach
Neueste Zugänge
-
Erfolgreiche Unterstützung bei Mehrfachproblematiken im Übergang in Ausbildung und Arbeit
(2022-07)Soziale Sicherheit: CHSSJunge Menschen mit sogenannten Mehrfachproblematiken benötigen besondere Unterstützung im Übergang in die nachobligatorische Ausbildung oder in den Arbeitsmarkt. Um diese Zielgruppe bedarfsorientiert unterstützen zu können, ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Einleitende Gedanken zum Verhältnis von Familien und pädagogischen Institutionen
(2022)Eltern und pädagogische Institutionen. Macht- und ungleichheitskritische PerspektivenDas Verhältnis von Eltern und pädagogischen Institutionen ist durchzogen von machtvollen sozialen Konstruktionen und Ungleichheitsverhältnissen. Der Sammelband bringt qualitativ-empirische Forschungsbeiträge zusammen, die ...04A - Beitrag Sammelband -
Stationäre Jugendhilfe aus der Perspektive von jungen Menschen denken. Das Forschungsprojekt StePLife will Impulse für die Praxis gewinnen
(2022)#prison-infoDas Forschungsprojekt StePLife untersucht, wie Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren ihr persönliches Leben aufgrund einer stationären Unterbringung verändern. Im Fokus der vierjährigen Untersuchung steht das ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Hilfen zur Erziehung in der Schweiz
(2022)Forum ErziehungshilfenDie Autor*innen gehen den rechtlichen, administrativen und organisatorischen Strukturen und Rahmenbedingungen nach, die mit Angeboten der „Hilfen zur Erziehung“ in der Schweiz verbunden sind. Vor dem Hintergrund fachlicher ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Quantitative research methods in social work education: Status and development potentials
(2022-11-25)06 - Präsentation -
Schulsozialarbeit in der Schweiz
(2018)Jugendhilfen diesem Beitrag werden Entwicklungen, Praxisformen und Strukturen der Schulsozialarbeit in der Schweiz vorgestellt. Es wird aufgezeigt, dass es sich bei der Schulsozialarbeit um ein vergleichsweise neues Angebot handelt, ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Aufwachsen in der stationären Jugendhilfe. Familienkonstruktionen zwischen Ent-Normalisierung und Normalisierung
(2021)Familie und Normalität: Diskurse, Praxen und Aushandlungsprozesse04A - Beitrag Sammelband -
Die Adressat_innen Sozialer Arbeit erforschen
(2018)Forschungsfelder der Sozialen Arbeit04A - Beitrag Sammelband -
Kinder- und Jugendhilfe und LGBTIQ*
(2021-02-26)Sozial extraDer Beitrag führt in den Schwerpunkt ein und skizziert dabei dessen Zielsetzung, indem er die Texte und deren Akzentuierung kurz vorstellt.01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Queere Jugendliche in der stationären Erziehungshilfe
(2021-02-22)Sozial extraIn den Biographien von queeren Jugendlichen in der stationären Erziehungshilfe werden Ausgrenzungserfahrungen sichtbar. Heteronormative Normalitätskonstruktionen führen dazu, dass LGBTIQ*-Jugendliche in ihrem Alltag zu ...01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
Ökosystem Heim als entkoppelte Welt: Perspekiven von Care Leavern auf den Sozialisationskontext Heim
(2021)Gesellschaft - Individuum - Sozialisation (GISo). Zeitschrift für SozialisationsforschungIm Fokus des Beitrags stehen die Fragen, wie Care Leaver sprich Jugendliche und junge Erwachsene, die das Heim verlassen haben, den Sozialisationskontext stationäre Erziehungshilfe wahrnehmen und welche fachlichen und ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Bedarfsorientierte Unterstützung erfordert geregelte Kooperationen
(2022)Zeitschrift für Sozialhilfe ZESOJunge Menschen, denen <Mehrfachproblematiken> attestiert werden, sind oft auf vielfältige Unterstützung angewiesen. Gleichwohl stossen sie und Fachpersonen beim Hilfezugang an Systemgrenzen. Diese Grenzen gilt es aufzuweichen, ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Übergangssystem stösst an Grenzen: «Mehrfachproblematiken» erfordern Kooperationen
(2023)Transfer, Berufsbildung in Forschung und PraxisJunge Menschen, denen «Mehrfachproblematiken» attestiert werden, haben oft keine eigenen Ressourcen oder informelle Hilfen aus dem sozialen Umfeld zur Bewältigung ihrer Probleme. Gleichzeitig sind auch die Berufsbildung ...01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung -
Leitfaden zur Weiterentwicklung kantonaler Systeme im Übergang Schule - Ausbildung - Arbeitsmarkt. Mit Fokus auf Unterstützungsbedürfnisse von jungen Menschen mit Mehrfachproblematiken
(2022)Der Leitfaden entstand im Rahmen der Auftragsstudie "Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Mehrfachproblematiken entlang der Nahtstellen I und II". Er zeigt Herangehensweisen und Lösungsansätze, um die ...05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht -
Child Protection and Children’s Services in Switzerland
(2023)The Oxford Handbook of Child Protection SystemsThis chapter examines Switzerland’s child protection and children’s services. The core principles of subsidiary and federalism are upheld at all levels of policy-making and policy implementation. Thus, the country’s ...04A - Beitrag Sammelband -
Visionen für einen Kindesschutz mit Zukunft: Impulse für Politik und Praxis Zweiter nationaler Qualitäts-Dialog verdeutlicht, wohin die Reise im Kindesschutz gehen muss.
(2022-02-01)Zeitschrift für Kindes- und ErwachsenenschutzIn diesem Beitrag wird dargelegt, welche Themen auf dem zweiten nationalen Qualitäts-Dialog der Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz relevant waren und wohin die Reise im Kindesschutz gehen muss.01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift -
-
Eltern und pädagogische Institutionen. Macht- und ungleichheitskritische Perspektiven
(2021)Das Verhältnis von Eltern und pädagogischen Institutionen ist durchzogen von machtvollen sozialen Konstruktionen und Ungleichheitsverhältnissen. Der Sammelband bringt qualitativ-empirische Forschungsbeiträge zusammen, die ...02 - Monographie -
Aus Fehlern und Irrtümern im Kinderschutz lernen
(2023-01-15)Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit. Orientierungshilfen auf dem Weg zu einer fehlerreflektierten Professionalität04A - Beitrag Sammelband -
Strategien für einen offenen Umgang mit Fehlern und Irrtümern in der Sozialen Arbeit
(2023-01-15)Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit. Orientierungshilfen auf dem Weg zu einer fehlerreflektierten Professionalität04A - Beitrag Sammelband