Zur Kurzanzeige

dc.contributor.editorPapiro, Martina
dc.date.accessioned2022-03-14T10:00:04Z
dc.date.available2022-03-14T10:00:04Z
dc.date.issued2021
dc.identifier.isbn978-3-7965-4078-3
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/33352
dc.description.abstractDie Gesangsstimme stellte während Jahrhunderten das Vorbild für Musikinstrumente dar, etwa hinsichtlich des Ausdrucks und der Artikulation. Seit der Renaissance entstehen aber alternative Modelle von Vokalität, parallel dazu etabliert sich eine autonome Instrumentalmusik. Unter diesen Voraussetzungen ist das Verhältnis von Stimme und Instrument stets geprägt von Nachahmung und Konkurrenz, von Abgrenzung und gegenseitiger Beeinflussung. Die interdisziplinären Beiträge zeigen die kulturhistorischen Prägungen sowie die Kontinuitäten und Brüche in dieser dynamischen Beziehung.en_US
dc.language.isode_CHen_US
dc.publisherSchwabeen_US
dc.relation.ispartofseriesBasler Beiträge zur Historischen Musikpraxis
dc.accessRightsAnonymous*
dc.titleStimme – Instrument – Vokalität. Blicke auf dynamische Beziehungen in der Alten Musiken_US
dc.type03 - Sammelband*
dc.volume41
dc.spatialBaselen_US
fhnw.publicationStatePublisheden_US
fhnw.ReviewTypeEx-post commentsen_US
fhnw.InventedHereYesen_US
fhnw.IsStudentsWorknoen_US


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrösseFormatAnzeige

Zu diesem Eintrag gibt es keine Dateien.

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige