FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Musik
  • Hochschule für Musik / Schola Cantorum Basiliensis
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Musik
  • Hochschule für Musik / Schola Cantorum Basiliensis
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Vergeistigte Tanzmusik. Zur innovativen Metrik in Johann Jakob Frobergers Sarabanden

Thumbnail
Öffnen
SCB_2021_BernardyR_Vergeistigte Tanzmusik.pdf (640.5Kb)
Autor/Autorin
Bernardy, Ralph
Datum
2017
Metadata
Zur Langanzeige
Type
04B - Beitrag Konferenzschrift
Herausgeber/Herausgeberin
Utz, Christian
Zusammenfassung
Die Sarabande ist ein Tanz, der sich durch den Stilisierungsprozess im Verlauf des 17. Jahrhunderts besonders stark gewandelt hat. Der Beitrag möchte zeigen, dass Johann Jakob Froberger, Siegbert Rampe zufolge der wichtigste deutsche Komponist für Tastenmusik des 17. Jahrhunderts, an diesem Wandel wesentlich beteiligt war. Ausgehend vom frühen Sarabandentypus, wie er etwa bei Andreas Hammerschmidt und Johann Rosenmüller anzutreffen ist, wird eine Entwicklung in Frobergers Schaffen aufgezeigt, die eine fortschreitende Stilisierung erkennbar werden lässt. Das Hauptaugenmerk der Analyse liegt auf den gattungsbedingten metrischen Ambiguitäten, mittels derer Froberger einen Sarabandentypus von äußerst artifizieller Faktur und einen gleichsam spirituellen Ausdrucksgehalt hervorbringt.
Link
https://www.gmth.de/proceedings/artikel/50.aspx
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/33358
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-4133
DOI der Originalausgabe
https://doi.org/10.31751/p.50
Übergeordnetes Werk
Populäre Musik und ihre Theorien. Begegnungen – Perspektivwechsel – Transfers
Jahrgang
2017
Verlag / Hrsg. Institution
GMTH Gesellschaft für Musiktheorie
Verlagsort / Veranstaltungsort
Berlin
Veranstaltung
7. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie und 27. Arbeitstagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung, Graz 2017
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement