Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorKassis, Maria
dc.contributor.authorNeuenschwander, Markus
dc.contributor.authorBaumgartner, Dorothea
dc.date.accessioned2022-04-14T14:44:18Z
dc.date.available2022-04-14T14:44:18Z
dc.date.issued2022-04-08
dc.identifier.issn1420-1607
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/33432
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-4158
dc.description.abstractDie SCALA-Intervention1 (Forschungsprojekt Nordwestschweiz 2016–2023) integriert Weiterbildung und individuelles Coaching für Primarlehrpersonen mit Fokus auf der Chancengerechtigkeit in der Schule. Dabei werden Lehrpersonen sensibilisiert für Leistungserwartungen bei Schülerinnen und Schülern mit tiefem sozioökonomischem Status und nicht deutscher Erst- und Familiensprache. Der Beitrag fokussiert das praktizierte Coaching. Ausgehend von konkreten Fragen der Lehrpersonen wurden Unterrichtsbeobachtungen mit anschliessenden individuellen Coaching-Gesprächen durchgeführt. In diesem Beitrag werden dazu erste Erfahrungen sowie weitere Perspektiven skizziert.en_US
dc.description.urihttp://www.szh-csps.ch/z2022-04-05en_US
dc.language.isode_CHen_US
dc.publisherStiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogiken_US
dc.relationBildungschancen in kulturell heterogenen Schulklassen fördern (SCALA)en_US
dc.relation.ispartofSchweizerische Zeitschrift für Heilpädagogiken_US
dc.accessRightsAnonymous*
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesenen_US
dc.titleCoaching für Chancengerechtigkeit?en_US
dc.type01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift*
dc.volume28en_US
dc.issue4en_US
dc.spatialBernen_US
fhnw.publicationStatePublisheden_US
fhnw.ReviewTypeNo peer reviewen_US
fhnw.InventedHereYesen_US
fhnw.pagination38-43en_US
fhnw.IsStudentsWorknoen_US


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige