Institutionelle Ethnographie
Type
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Zusammenfassung
Die auf Dorothy Smith zurückgehende institutionelle Ethnographie ist ein Forschungsansatz, der teilnehmende Beobachtung einschließen kann, aber nicht muss. Der Ansatz geht von konkreten Alltagspraktiken aus, um soziale Ordnung empirisch zu rekonstruieren. Institutionen moderner Gesellschaften werden als Effekte von textvermittelter Handlungskoordination und Diskursen begriffen. Entsprechend steht die Analyse der Produktion, Rezeption und Zirkulation von Texten sowie die Beschreibung von miteinander verschränkten lokalen und translokalen Sequenzen von Arbeitshandeln im Zentrum.
Übergeordnetes Werk
Handbuch Soziologische Ethnographie
Seiten
383-396
Verlag / Hrsg. Institution
Springer VS
Verlagsort / Veranstaltungsort
Wiesbaden