Langzeit- und Generalisierungseffekte in der Wortabruftherapie – Der Einfluss einzelner Merkmale von Hilfestellungen auf langfristige und generalisierende Effekte des Wortabrufs bei vaskulär bedingten Aphasien
Datum
2018Metadata
Zur LanganzeigeType
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Zusammenfassung
Zur Wirkung von Hilfestellungen bei Wortabrufstörungen bei vaskulär bedingten Aphasien liegen zahlreiche
Untersuchungen vor. Welche Faktoren dabei zu Langzeit- und Generalisierungseffekten führen, ist noch weitge-
hend ungeklärt. Im vorliegenden Artikel werden mögliche Erklärungsansätze zur Entstehung von Langzeit- und
Generalisierungseffekten aufgezeigt und Hypothesen zum Zusammenhang zwischen Merkmalen von Hilfestel-
lungen aus der Wortabruftherapie und Langzeit- bzw. Generalisierungseffekten aufgestellt. Grundlage bilden
Arbeiten zu Grundfragen der Therapie und die detaillierte Analyse von acht ausgewählten Studien. Die acht
Hypothesen zeigen mögliche positive Zusammenhänge mit folgenden Faktoren auf: Hilfestellungshierarchien
mit vielen Abstufungen; Hilfestellungshierarchien, die mit einer Aufforderung zur Beschreibung der Funktion
des Zielwortes durch den Patienten anfangen; multimodale Hilfestellungshierarchien; Ablenker innerhalb einer
Hilfestellung; unspezifische Ergänzungssätze. Die aufgestellten Hypothesen werden abschliessend in einem
grösseren Zusammenhang diskutiert. Sie sollen nicht in erster Linie der Bestimmung eindimensionaler Zusam-
menhänge dienen, sondern als möglicher Baustein für das Verständnis des komplexen Zusammenspiels zahl-
reicher Einflussfaktoren auf die langfristige und generalisierende Wirkung von Aphasie-Therapie angesehen werden.
Übergeordnetes Werk
logopädieschweiz
Ausgabe
1
Seiten
4-14