FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Langzeit- und Generalisierungseffekte in der Wortabruftherapie – Der Einfluss einzelner Merkmale von Hilfestellungen auf langfristige und generalisierende Effekte des Wortabrufs bei vaskulär bedingten Aphasien

Thumbnail
Öffnen
Binder et al. - 2018 - – Der Einfluss einzelner Merkmale von Hilfestellun.pdf (196.2Kb)
Autor/Autorin
Binder, Laura
Cslovjecsek, Adrienne
Widmer Beierlein, Sandra
Datum
2018
Metadata
Zur Langanzeige
Type
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Zusammenfassung
Zur Wirkung von Hilfestellungen bei Wortabrufstörungen bei vaskulär bedingten Aphasien liegen zahlreiche Untersuchungen vor. Welche Faktoren dabei zu Langzeit- und Generalisierungseffekten führen, ist noch weitge- hend ungeklärt. Im vorliegenden Artikel werden mögliche Erklärungsansätze zur Entstehung von Langzeit- und Generalisierungseffekten aufgezeigt und Hypothesen zum Zusammenhang zwischen Merkmalen von Hilfestel- lungen aus der Wortabruftherapie und Langzeit- bzw. Generalisierungseffekten aufgestellt. Grundlage bilden Arbeiten zu Grundfragen der Therapie und die detaillierte Analyse von acht ausgewählten Studien. Die acht Hypothesen zeigen mögliche positive Zusammenhänge mit folgenden Faktoren auf: Hilfestellungshierarchien mit vielen Abstufungen; Hilfestellungshierarchien, die mit einer Aufforderung zur Beschreibung der Funktion des Zielwortes durch den Patienten anfangen; multimodale Hilfestellungshierarchien; Ablenker innerhalb einer Hilfestellung; unspezifische Ergänzungssätze. Die aufgestellten Hypothesen werden abschliessend in einem grösseren Zusammenhang diskutiert. Sie sollen nicht in erster Linie der Bestimmung eindimensionaler Zusam- menhänge dienen, sondern als möglicher Baustein für das Verständnis des komplexen Zusammenspiels zahl- reicher Einflussfaktoren auf die langfristige und generalisierende Wirkung von Aphasie-Therapie angesehen werden.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/33554
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-4219
Übergeordnetes Werk
logopädieschweiz
Ausgabe
1
Seiten
4-14
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement