FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Professionsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Professionsforschung und -entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Vereinbar. Berufliche Teilhabe von Menschen Unterstützungsbedarf im neubad Luzern

Projekttyp
Dienstleistungsprojekt
Startdatum
01.06.2022
Enddatum
31.10.2025
Status
laufend
Kontaktdaten
Widmer, Matthias
Forschungsteam
Widmer, Matthias
Beschreibung
Die rodtegg plant in Kooperation mit dem im Kulturhaus neubad Luzern ein Projekt mit dem Ziel, möglichst inklusive Arbeitsmöglichkeiten für Mitarbeitende mit Nachteilsausgleich der rodtegg zu schaffen. Es ist geplant, zu Beginn des Projektes mit 6 ständigen Arbeitsplätzen vor Ort im neubad zu starten, die von rund 20 Personen abwechselnd «bespielt» werden. Einerseits sind mit einem Transfer von bestehenden Arbeitsaufträgen aus der rodtegg ins neubad Arbeits-möglichkeiten mit Integrationscharakter vorgesehen, anderseits sollen mit Kooperationen mit im neubad tätigen Personen oder mit Betreibenden des neubads Teilhabechancen mit Inklusions-charakter entstehen. Über die normalisierte berufliche Teilhabe hinaus soll das Projekt die pri-vate Vernetzung von Personen mit und ohne Beeinträchtigungen anregen. Ein zentraler Anstoss des Projektes ist die Feststellung von verantwortlichen Personen im neubad, dass sie ihn ihrem Haus selten Personen mit Beeinträchtigungen antreffen. Das neubad strebt mit dem Projekt das Label Kultur Inklusiv an. Ab Herbst 2022 arbeiten die ersten Personen aus der rodtegg im neubad. Als Anschubfinanzierung werden für die ausserordentlichen Kosten des Projektes bis zum laufenden Betrieb externe Stiftungsgelder beantragt. Zum Anschub gehört eine externe und begleitende Wirkungsevaluation. Die FHNW führt die Wirkungsevaluation im Auftrag der rodtegg durch. Es wird eine formative Evaluation mit6 Messzeitpunkten eingesetzt.
Finanziert durch
die rodtegg Luzern
Auftraggeberschaft
die rodtegg Luzern

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement