Emotions-Wahrnehmung von Musik im Audiobranding-Kontext: eine quantitative Inhaltsanalyse
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Zusammenfassung
Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit war es, herauszufinden, mit welchen empfundenen und
wahrgenommenen Emotionen musikalisch versierte Personen Audiosequenzen aus dem Audio
Branding wahrnehmen und wie sich diese Wahrnehmung nach Alter und nach Geschlecht
unterscheidet. Deduktiv wurde ein Kategoriensystem erstellt, welches eine quantitative
Inhaltsanalyse (Döring & Bortz, 2016) von offenen Textantworten ermöglichte. Diese Textantworten
entstammen einer Online-Umfrage von Mittner, Morandi und Liebig (im Druck), in welcher zehn
Audiosequenzen von einer Audiobranding-Agentur an 109 Personen getestet wurden. Die
Textantworten wurden von zwei Personen in Tranchen zu ca. 100 in ein Kategoriensystem
eingeordnet (Interraterübereinstimmung: 73.6%). Anschliessend wurden diese Daten mit SPSS nach
Alter und Geschlecht ausgewertet. Dabei zeigten sich keine eindeutigen Resultate.
Das Kategoriensystem erwies sich als tauglich zur Analyse von Audiosequenzen im Audio Branding-
Kontext. Es wird empfohlen, dieses System zu verwenden, um Audiomoods zu testen, um
herauszufinden, ob diese die gewünschten Emotionen transportieren und beim Publikum auslösen.
Verlag / Hrsg. Institution
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Praxispartner/Praxispartnerin
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Debora Mittner