FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut Mensch in komplexen Systemen
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Institut Mensch in komplexen Systemen
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Interessierte Selbstgefährdung erkennen und vermeiden

Autor/Autorin
Krause, Andreas
Datum
21.11.2022
Metadata
Zur Langanzeige
Type
06 - Präsentation
Zusammenfassung
Zunehmende Selbstorganisation etwa in agilen Arbeitsformen geht mit mehr Verantwortungsübernahme einher. Wenn Mitarbeitende Verantwortung für Arbeitsergebnisse übernehmen und hierbei phasenweise über ihre Leistungsgrenzen gehen, liegt interessierte Selbstgefährdung vor. Im Impulsvortrag wird aufgezeigt, woran Sie diese erkennen und wie Sie gegensteuern können.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/33974
Verlagsort / Veranstaltungsort
Online
Veranstaltung
Open Hour - New Ways of Working
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement