Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorGerodetti, Julia
dc.contributor.editorFuchs, Manuel
dc.contributor.editorGerodetti, Julia
dc.contributor.editorGerngross, Martina
dc.date.accessioned2023-01-18T12:32:19Z
dc.date.available2023-01-18T12:32:19Z
dc.date.issued2022-11-02
dc.identifier.urihttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/34337
dc.description.abstractIn diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich der gerechtigkeitstheoretische Ansatz „Capability Approach“ sowohl als theoretisches Zielkonzept als auch als evaluativer Bewertungsmaßstab für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz eignet. Zur Beantwortung dieser Frage wird geprüft, ob und in welchen Aspekten der Capability Approach auf empirischer Ebene an die Offene Kinder- und Jugendarbeit anschlussfähig ist. Dabei werden auf Ergebnisse eines systematischen Reviews in qualitativer Forschung zurückgegriffen, welches die Autorin im Jahr 2012 durchführte. In diesem systematischen Review in qualitativer Forschung wurden empirische Befunde über Wirkungspotenziale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im deutschsprachigen Raum systematisch zusammengefasst, um dadurch den Beitrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zur Erweiterung der Verwirklichungschancen von Kindern und Jugendlichen zu erfassen. Die so eruierten Befunde verweisen einerseits darauf, wie vielfältig die Wirkungspotenziale der OKJA sind sowie darauf, welche Wirkungsvoraussetzungen und Wirkungserzeugungsprozesse diese herbeiführen. Andererseits wird deutlich, dass der Capability Approach sich sowohl als theoretisches Zielkonzept als auch als evaluativer Bewertungsmaßstab für die Offene Kinder- und Jugendarbeit eignet und ein großes Potenzial enthält, damit die Offene Kinder- und Jugendarbeit OKJA sich selbstbewusster und proaktiver in Diskurse über eigene Zielsetzungen und Wirkungen einbringen kann.en_US
dc.language.isodeen_US
dc.publisherSpringeren_US
dc.relation.ispartofOffene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz. Einblicke in Theorie, Konzepte, Empirie und Alltagspraxisen_US
dc.accessRightsAnonymous*
dc.subjectCapabilitiesen_US
dc.subjectCapability Approachen_US
dc.subjectOffene Kinder- und Jugendarbeit Schweizen_US
dc.subjectWirkung von Offener Kinder- und Jugendarbeiten_US
dc.subject.ddc370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesenen_US
dc.titleCapability Approach – ein theoretisches und evaluatives Zielkonzept für die Offene Kinder- und Jugendarbeit? Oder: Der Beitrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zur Erweiterung der Verwirklichungschancen von Kindern und Jugendlichenen_US
dc.type04A - Beitrag Sammelband*
dc.spatialWiesbadenen_US
fhnw.publicationStatePublisheden_US
fhnw.ReviewTypeLectoring (ex ante)en_US
fhnw.InventedHereYesen_US
fhnw.pagination37-71en_US
fhnw.IsStudentsWorknoen_US


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrösseFormatAnzeige

Zu diesem Eintrag gibt es keine Dateien.

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige