Thomas Simpsons Taffel Consort. Ein vierstimmiger Sonderfall innerhalb des englisch-deutschen Repertoires
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
04.04.2022
Typ of student thesis
Master
Course of study
Type
11 - Student thesis
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Hochschule für Musik Basel FHNW, Schola Cantorum Basiliensis
Place of publication / Event location
Basel
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Das Taffel Consort Erster Theil (Hamburg 1621) ist ein Druck mit 50 vierstimmigen
instrumentalen Stücken. Der Druck ist Teil eines “englisch-deutschen” Repertoires, welches
hauptsächlich in Hamburger Drucken erscheint, genau genommen aber Zeugnis der
Zusammenarbeit nicht nur englischer und deutscher, sondern zumindest auch dänischer und
niederländischer Musiker ist. Das Besondere am Taffel Consort ist die Anordnung der
Stimmen; alle Stücke haben zwei Oberstimmen, eine Mittel- und eine Bassstimme. Diese
Stimmenanordnung eröffnet ganz neue klangliche Möglichkeiten, bildet für das
englisch-deutsche Repertoire eine eindeutige Ausnahme. Die vorliegende Untersuchung geht
der Frage nach, wie sich das Taffel Consort in das englisch-deutsche Repertoire einordnen
lässt.
Keywords
Subject (DDC)
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
Open access category
Citation
Dobruschkin, M. (2022). Thomas Simpsons Taffel Consort. Ein vierstimmiger Sonderfall innerhalb des englisch-deutschen Repertoires [Hochschule für Musik Basel FHNW, Schola Cantorum Basiliensis]. https://doi.org/10.26041/fhnw-4714