TRAI - Target Recognition Using Artificial Intelligence
Lade...
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.09.2021
Projektende
31.12.2027
Projektstatus
laufend
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beschreibung
Zusammenfassung
Mit dem Projekt «TRAI – Target Recognition using Artificial Intelligence» soll aufgezeigt werden, was Chancen und Risiken von KI-Systemen für die Röntgenbildanalyse von Passagiergepäck sind und welche Empfehlungen für deren Einsatz in der Praxis für Schweizer Flughäfen abgeleitet werden können. Zwischenzeitlich sind auf dem Markt KI-Systeme für die Röntgenbildanalyse erhältlich, werden jedoch bisher noch kaum eingesetzt. Hersteller versprechen von den KI-Systemen höheren Durchsatz, eine höhere Detektion von verbotenen Gegenständen sowie höhere Zufriedenheit des Flugsicherheitspersonals. Dieser selbstdeklarierte Nutzen des KI-Systems klingt sehr positiv und vielversprechend. In dem Projekt sollen diese Aussagen und Versprechungen wissenschaftlich untersucht werden. Weiter wird untersucht, wie KI-Systeme sinnvoll in bestehende Kontrollprozesse integriert werden, welche Aufgaben KI-Systeme und welche das Sicherheitspersonal übernehmen sollte und wie dieses gut auf den KI-Einsatz vorbereitet werden kann.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Yes
Zukunftsfelder FHNW
New Work
Hochschule
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Institut
Institut Mensch in komplexen Systemen
Finanziert durch
Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL)
Projektpartner
Center for Adaptive Security Research and Applications (CASRA)
ZHAW School of Engineering
Diverse Flughäfen
ZHAW School of Engineering
Diverse Flughäfen
Auftraggeberschaft
SAP Referenz
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
150 - Psychologie
600 - Technik
600 - Technik