FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Medizinische Roboter mit Nebenwirkungen

Autor/Autorin
Bendel, Oliver
Datum
27.06.2015
Metadata
Zur Langanzeige
Type
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Zusammenfassung
Zuerst sind die Roboter in der Fiktion in Erscheinung getreten, in den Dichtungen und Geschichten von Homer und Ovid, von Karel Čapek - Namensgeber war sein Bruder ("robota", westslawisches Wort u.a. für "Fronarbeit", ursprünglich "Arbeit" überhaupt) -, von Stanisław Lem und Isaac Asimov sowie in Filmen wie „Metropolis“ und „Star Wars“. Dann in der Wirtschaft, im Falle der Industrieroboter, die Fahrzeuge produzieren, und der Roboterarme, die mit Menschen in Arbeitszellen kooperieren. Und schliesslich im Alltag, wo sie in unterschiedliche Rollen schlüpfen. Manche sind unauffällig, wie Saug- und Mähroboter. Andere, wie Nao, Pepper und Roboy, sind auffällig, weil sie menschenähnlich sind – wie übrigens auch die Schöpfungen von Hephaistos, namentlich Talos, der legendäre Wächter von Kreta, und Pandora, die künstliche Frau mit dem Fass, das als Büchse sprichwörtlich geworden ist.
Link
http://www.senline.ch/medizinische-roboter-mit-nebenwirkungen-id1093
URI
http://hdl.handle.net/11654/5049
Übergeordnetes Werk
SenLine
Verlag / Hrsg. Institution
TERTIANUM-Stiftung
Verlagsort / Veranstaltungsort
Berlingen
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement