Hilfe und Unterstützung für Kinder und Jugendliche bei sexualisierter Onlinegewalt in der Schweiz
Lade...
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.04.2025
Projektende
31.12.2029
Projektstatus
laufend
Projektkontakt
Projektmanager:in
Beteiligte
Beschreibung
Zusammenfassung
In den letzten Jahren hat sexualisierte Onlinegewalt in der Schweiz stark zugenommen und stellt ein ernsthaftes Problem dar, das effektive Unterstützung vom Kinderschutzsystem erfordert. Bisher ist wenig bekannt über die Unterstützung, die Kinder und Jugendliche im Kinderschutzsystem erhalten, sowie über die Herausforderungen, denen Fachleute bei der effektiven Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Erfahrungen in sexualisierter Onlinegewalt gegenüberstehen. Im Projekt "Hilfe und Unterstützung für Kinder und Jugendliche bei sexualisierter Onlinegewalt in der Schweiz" wird dies untersucht. Durchgeführt in vier Deutschschweizer Kantonen und in Zusammenarbeit mit neun Fachbereichen des Kinderschutzes, umfasst das Projekt zwei Perspektiven: die von Fachleuten durch 36 Experteninterviews und die von Kindern und Jugendlichen durch 10-20 episodische Interviews. Die Daten werden qualitativ analysiert und trianguliert, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Wahrnehmungen zu identifizieren. Die Ergebnisse werden in Workshops mit Fachleuten diskutiert und validiert. Ziel ist die Entwicklung von praxisorientierten Produkten zur Erkennung, Diagnose und effektiven Unterstützung von sexualisierter Onlinegewalt.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Future Health
Hochschule
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institut
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Finanziert durch
SNF, 3001 Bern
Projektpartner
Auftraggeberschaft
SNF, 3001 Bern
SAP Referenz
S246-0103-2
Schlagwörter
Sexualisierte Onlinegewalt
KISO
KISO