Maturing and scaling up fabrication of lithium-niobate-based integrated photonic sensors - LINIOS

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.05.2021
Projektende
30.04.2024
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Projektmanager:in
Grange, Rachel
Lecomte, Steve
Beschreibung
Zusammenfassung
In LINIOS wollen wir einen optischen, spektroskopischen Gassensor mit integrierter Lithium-Niobat-Photonik-Technologie entwickeln. Das optische Kernsystem wird aus einer optischen Frequenzkammquelle, einem Sensorbereich und einem genauen, breitbandigen und hochauflösenden Spektrometer bestehen. All dies wird monolithisch integriert und keine beweglichen Teile enthalten. In Kombination mit einer Off-Chip-Dauerstrich-Laserlichtquelle und der erforderlichen Elektronik kann dieses Spektrometer hochauflösende, stabile und genaue Spektren von Gasen und anderen Substanzen liefern. Die erste Hauptanwendung, die für dieses System vorgesehen ist, ist die Prozessüberwachung von Verbrennungsmaschinen und Motoren in LKWs, Flugzeugen, Schiffen und Autos sowie von industriellen Prozessen. Später wird auch die präzise Überwachung von Luft und Umweltverschmutzung zum Beispiel in Städten angestrebt, sobald die erforderlichen Empfindlichkeitsstufen erreicht sind.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Zero Emission
Hochschule
Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
Institut
Institut für Sensorik und Elektronik
Finanziert durch
Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Bridge-Discovery
Projektpartner
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETHZ)
Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique SA (CSEM)
Auftraggeberschaft
SAP Referenz
T456-0073-2
Schlagwörter
Gassensor
Lithium-Niobat-Photonik
Spektrometer
Frequenzkammquelle
Publikationen