Szenarien zur Erstellung von Mietzinsrichtlinien (SzeMi)

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.06.2025
Projektende
31.05.2026
Projektstatus
laufend
Beteiligte
Beschreibung
Zusammenfassung
In Zeiten von Wohnungsknappheit und steigenden Angebotsmieten ist es für viele Gemeinden herausfordernd, für die Sozialhilfe adäquate Mietzinsrichtlinien festzulegen. Die «Grundlagen zur Erstellung von Mietzinsrichtlinien» die von der FHNW in Zusammenarbeit mit der Sozialhilfe Basel Stadt erarbeitet wurden, geben den Gemeinden erste Hilfestellungen. Im laufenden Projekt werden darauf aufbauend fünf konkrete Berechnungsszenarien für unterschiedliche Gemeindetypen entworfen. Jedes Szenario beschreibt anhand eines Flussdiagramms, wie und in welcher Reihenfolge verschiedene Indikatoren zur Berechnung von Mietzinsrichtlinien miteinander kombiniert werden können. Die entwickelten Szenarien werden in Pilotgemeinden validiert. Sie werden anschliessend so aufbereitet, dass sie als weiterführendes Kapitel in die bereits bestehenden «Grundlagen zur Erstellung von Mietzinsrichtlinien» aufgenommen werden können. Das Dokument wird nach Projektabschluss auf der Publikationsplattform der FHNW frei zugänglich veröffentlicht.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Hochschule
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institut
Institut Integration und Partizipation
Finanziert durch
Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe SKOS
Projektpartner
Auftraggeberschaft
SAP Referenz
Schlagwörter
Sozialhilfe
Armut
Mietzinsrichtlinien
Wohnen