Situation von alleinerziehenden Klientinnen in der Sozialhilfe. Erfassung und Analyse

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.03.2025
Projektende
31.12.2025
Projektstatus
laufend
Projektmanager:in
Beteiligte
Beschreibung
Zusammenfassung
Bei alleinerziehenden (jungen) Müttern in der Sozialhilfe handelt es sich um eine spezifische Gruppe, die besonders vulnerabel ist. Die Klientinnen sind durch ihre Erziehungsaufgabe mit einer doppelten Verantwortung konfrontiert: Sie haben neben ihrem eigenen beruflichen und sozialen Fortkommen auch die alleinige Verantwortung für die Erziehung und Bildung ihrer Kinder. Es bestehen aktuell wenige Erkenntnisse zu dieser besonderen Lebenslage und den damit verbundenen Herausforderungen im Umgang mit Erwerbslosigkeit. Um allfällige ergänzende Unterstützungsleistungen konzipieren zu können, hat die Sozialregion Olten die HSA beauftragt, die spezifische Lebenssituation von alleinerziehenden Klientinnen in der Sozialhilfe zu erfassen und zu analysieren.
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Hochschule
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institut
Institut Integration und Partizipation
Finanziert durch
Sozialregion Olten
Projektpartner
Auftraggeberschaft
Sozialregion Olten
SAP Referenz
Schlagwörter
Sozialhilfe
alleinerziehende Mütter
Unterstützung
Lebenssituation