Musikalische Edition: Intavolierung für Laute des Teils von „Sluzhba Bozhya № 2“ für Alt, Tenor und Bass von Wassili Titow (1650 - 1715). Intavolierung, Historischer Kontext, Analyse
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
26.02.2024
Typ der Arbeit
Master
Studiengang
Master of Arts Musikalische Performance Alte Musik
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Musik Basel FHNW, Schola Cantorum Basiliensis
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Musikalische Edition. Die Intavolierung des Teils „Pridite, poklonimsya“ („Kommt, lasst uns verneigen“) von „Sluzhba Bozhya № 2“: für Renaissanсelaute und Gesangsstimme (Alt). Es handelt sich um einen musikalischen Teil aus dem sonntäglichen Gottesdienst. Der russische Mehrstimmiggesang ist ein gutes Beispiel für die Verbindung von Merkmalen der russischen mittelalterlichen Musik mit den neuen Tendenzen des russischen Barocks sowie für den Einfluss von Musik aus der Renaissance und dem Barock in Europa. In meiner Arbeit betone ich alle möglichen Ähnlichkeiten dieser Musik mit europäischer Musik der Renaissance und des Barocks sowohl durch ähnliche Kompositionstechniken als auch durch die traditionellen europäischen Diminutionen und Ergänzungen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Korkka, V. (2024). Musikalische Edition: Intavolierung für Laute des Teils von „Sluzhba Bozhya № 2“ für Alt, Tenor und Bass von Wassili Titow (1650 - 1715). Intavolierung, Historischer Kontext, Analyse [Hochschule für Musik Basel FHNW, Schola Cantorum Basiliensis]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/52190