Ensemblemusik mit Tasteninstrumenten. eine Studie zu ihrer Ikonographie vom 16. bis 18. Jahrhundert

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
17.02.2024
Typ der Arbeit
Master
Studiengang
Master of Arts Musikalische Performance Alte Musik
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Musik Basel FHNW, Schola Cantorum Basiliensis
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
In dieser Masterarbeit wird eine Auswahl von historischen Abbildungen musikalischer Ensembles mit Tasteninstrumenten auf verschiedene Aspekte analysiert und ausgewertet. Der Hauptfokus liegt dabei auf Beobachtungen der Ensembleaufstellung und der Überlegung, inwiefern sie für die heutige Praxis relevant sind, bzw. welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen. Es werden auch andere Aspekte wie z. B. typische Besetzungen, der Cembalodeckel, die Spielpraxis im Sitzen oder Stehen und die Noten für das Tasteninstrument behandelt.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Zitation
Bozzetta, L. (2024). Ensemblemusik mit Tasteninstrumenten. eine Studie zu ihrer Ikonographie vom 16. bis 18. Jahrhundert [Hochschule für Musik Basel FHNW, Schola Cantorum Basiliensis]. https://doi.org/10.26041/fhnw-13220