Der Venezianische Einfluss auf die Musik der Ionischen Inseln und die Ionische Schule im 19. Jahrhundert

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
26.02.2024
Typ der Arbeit
Master
Studiengang
Master of Arts Musikalische Performance Alte Musik
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Musik / Schola Cantorum Basiliensis
Verlagsort / Veranstaltungsort
Basel
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Als Ludwig van Beethoven 1822 mit der Komposition seiner berühmten 9. Symphonie begann, hatte Griechenland bereits ein Jahr lang aktiv für seine Befreiung vom osmanischen Joch nach 400 Jahren Sklaverei gekämpft. Zur gleichen Zeit blühten auf einem kleinen Archipel im Westen des Landes, den Ionischen Inseln, Musik und andere Kunstdisziplinen. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die musikalische Entwicklung auf den Ionischen Inseln im 18. und 19. Jahrhundert und untersucht, wie die Politik und verschiedenste Umstände diese so beeinflusst haben, dass sie sich bis heute vom übrigen Griechenland abhebt.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Alexiadou, T. (2024). Der Venezianische Einfluss auf die Musik der Ionischen Inseln und die Ionische Schule im 19. Jahrhundert [Hochschule für Musik / Schola Cantorum Basiliensis]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/52277