References API: Soft-, Weak- & Phantom-References

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2004
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
JAVA Spektrum
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
2004
Ausgabe / Nummer
3
Seiten / Dauer
18-21
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
SIGS Datacom
Verlagsort / Veranstaltungsort
Troisdorf
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Seit Java 2 gibt es das Paket java.lang.ref, in welchem Soft-, Weak- und Phantom-Referenzen definiert sind. Wie die Schnittstellen dieser schwachen Referenzen aussehen, ist bereits in anderen Artikeln beschrieben worden (oder kann in der API-Dokumentation nachgelesen werden). In diesem Artikel wird gezeigt, wozu diese Referenzen verwendet werden können. Für jeden der drei Referenztypen wird eine typische Anwendung gezeigt.
Schlagwörter
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
1431-4436
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
Gruntz, D. (2004). References API: Soft-, Weak- & Phantom-References. JAVA Spektrum, 2004(3), 18–21. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/52283