FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Nonprofit- und Public Management
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Nonprofit- und Public Management
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Qualitätsmanagement in Cluster- und Netzwerkinitiativen - Der Einsatz von Qualitätsstandards in kleinen und jungen Netzwerken in der Praxis

Thumbnail
Öffnen
Clustermanagement in Clusterinitiativen.pdf (593.5Kb)
Offen zugänglich:
Datum
06.2015
Autorin/Autor
Helfer, Marisa
Drewello, Hansjörg
Kiehlmann, Fabian
Schwörer, Nadine
Bouzar, Madjid
Hänsch-Hervieux, Verena
Waldis, Samuel
Metadata
Zur Langanzeige
Type
05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht
Primary target group
Praxis
Created while belonging to FHNW?
Yes
Project
Manager von Clustern und regionalen Netzwerken in der Metropolregion Oberrhein
Zusammenfassung
Innovative Kooperationsformen wie regionale Cluster- und Netzwerkinitiativen gewinnen im Kontext des regionalen Wettbewerbs zunehmend an Bedeutung. Zur Unterstützung dieser Initiativen finden sich Fördermaßnahmen und clusterpolitische Ansätze auf kommunaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Im Zuge der European Cluster Excellence Initiative wurden Indikatoren entwickelt, die den Qualitätsvergleich von Clusterinitiativen erlauben. Ausgehend von der Darstellung des Lebenszyklusmodells in Clustern wird im vorliegenden Artikel gezeigt, dass das Qualitätsmanagement den einzelnen Entwicklungsstadien der Cluster gerecht werden muss. Es werden zentrale Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Clustermanagement identifiziert. Die Anwendbarkeit des Qualitätslabels „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ wird anhand von zwei jungen Netzwerken überprüft. Es zeigt sich, dass der Einsatz von allgemeinen und starren Qualitätsindikatoren für kleine und junge Initiativen problematisch ist.
URI
http://hdl.handle.net/11654/8231
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-2818

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht