dc.contributor.author | Bendel, Oliver | |
dc.date.accessioned | 2015-10-05T15:40:39Z | |
dc.date.available | 2015-10-05T15:40:39Z | |
dc.date.issued | 2014-04-15T00:00:00Z | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/8825 | |
dc.description.abstract | Es werden immer mehr Assistenzsysteme in Autos verbaut. Manche unterstützen und informieren den Fahrer. Andere nehmen ihm bestimmte Aufgaben ab und machen aus dem von Menschen gesteuerten System ein teilautonomes. Längst sind auch vollautonome Systeme auf den Straßen unterwegs, sogenannte selbstständig fahrende Autos, als Prototypen der Unternehmen und innerhalb von Forschungsprojekten. Aus der Sicht der Ethik der Bereichsethiken ebenso wie der Maschinenethik stellen sich zu Fahrerassistenzsystemen verschiedene Fragen. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, daraus erste Vorschläge zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Systeme abzuleiten. | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.relation.ispartof | Zeitschrift für Verkehrssicherheit | en_US |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 005 - Computer Programmierung, Programme und Daten | |
dc.title | Fahrerassistenzsysteme aus ethischer Sicht | |
dc.type | 01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin | |
dc.audience | Praxis | |
fhnw.publicationState | Veröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | Anonymous ex ante peer review of a complete publication | |
fhnw.InventedHere | unbekannt | |
fhnw.pagination | 108-110 | |