Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorHöft, Stefan
dc.contributor.authorHell, Benedikt
dc.date.accessioned2015-10-05T15:41:05Z
dc.date.available2015-10-05T15:41:05Z
dc.date.issued2015-05-04T00:00:00Z
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/9019
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.26041/fhnw-3011
dc.description.abstractDie Schweiz kann wieder eine bedeutende Rolle im Automobilbau und in der Zulieferindustrie spielen. Es braucht nur die richtigen Weichenstellungen. Die Bahn wird nicht aufs Abstellgleis geraten, sondern kann sogar Synergien schaffen. Um diese scheinbar gewagte These zu begründen, muss ein bisschen ausgeholt werden.
dc.language.isode_CH
dc.publisherPabst Science Publishersen_US
dc.relation.ispartofBerufliche Interessen: Beiträge zur Theorie von J. L. Hollanden_US
dc.accessRightsAnonymous
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.subject.ddc005 - Computer Programmierung, Programme und Daten
dc.titleMade in Switzerland: SMART CARS
dc.type01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
dc.spatialLengerich
dc.audienceSonstige
fhnw.publicationStateVeröffentlicht
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.InventedHereunbekannt
fhnw.pagination34-35


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige