FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Wirtschaft
  • Institut für Wirtschaftsinformatik
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Lesen statt labern: Literatur auf dem Handy.

Autor/Autorin
Bendel, Oliver
Datum
01.01.2010
Metadata
Zur Langanzeige
Type
01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
Zusammenfassung
Mit Mobiltelefonen sollte man nicht telefonieren, sondern lesen. Das ist die Meinung von Oliver Bendel, der seit 2007 Autor von Handyliteratur ist und sich auch wissenschaftlich damit beschäftigt. Handyromane sind ein eigenes literarisches Genre und erfreuen sich in Japan seit Jahren grosser Beliebtheit. Auch in China, Taiwan und Südkorea sowie in den USA, in Südafrika und in Europa kommt Bewegung in die Literatur. Oliver Bendel stellt in seinem Beitrag die Entwicklungen in der Handyliteratur und seine eigenen Handyromane und Handyhaikus vor und geht auf Ansätze wie Montagetechniken, Schreibwerkstätten und Product Placement ein.
URI
http://hdl.handle.net/11654/9116
Übergeordnetes Werk
arbido
Jahrgang
2010
Seiten
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement