dc.contributor.author | Bendel, Oliver | |
dc.date.accessioned | 2015-10-05T15:41:21Z | |
dc.date.available | 2015-10-05T15:41:21Z | |
dc.date.issued | 2010 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/11654/9139 | |
dc.description.abstract | E-Learning und Blended Learning entfalten ihre Stärken unter ganz bestimmten Bedingungen. Dazu kann eine temporäre Beschränkung, ein zeitlicher Druck gehören: E-Learning wirkt sofort. Oder eine Verteiltheit der Lernenden, eine landes- oder sogar weltweite. Wenn es sich zudem um eine grosse Anzahl von Lernenden handelt, kommt man an E-Learning kaum vorbei. E-Learning ist allerdings kein Allheilmittel. Man sollte bedenken, dass gewisse Formen im Bereich des E-Trainings mehr schaden als helfen. Etwa solche, bei denen lineare Texte ohne Notwendigkeit in Hypertexte zerstückelt wurden. Der Beitrag von Oliver Bendel stellt die Vorteile und Nachteile von E-Learning vor und betont die Wichtigkeit von langen, linearen Texten. | |
dc.language.iso | de_CH | |
dc.relation.ispartof | TERTIANUM: Die Zeitschrift für Generationen | en_US |
dc.accessRights | Anonymous | |
dc.subject | Ethik | |
dc.subject.ddc | 330 - Wirtschaft | |
dc.subject.ddc | 005 - Computer Programmierung, Programme und Daten | |
dc.title | E-Learning wirkt sofort: Zu Risiken und Nebenwirkungen | |
dc.type | 01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin | |
dc.audience | Sonstige | |
fhnw.publicationState | Veröffentlicht | |
fhnw.ReviewType | No peer review | |
fhnw.InventedHere | unbekannt | |
fhnw.pagination | 16-17 | |