Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorBendel, Oliver
dc.date.accessioned2015-10-05T15:41:38Z
dc.date.available2015-10-05T15:41:38Z
dc.date.issued2011
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11654/9273
dc.description.abstract2D- und 3D-Codes eröffnen im Publikationswesen neue Wege. Sie können beispielsweise als digitale Erweiterungen von gedruckten Büchern eingesetzt werden; man scannt sie mit dem Handy ein und ruft auf diese Weise Tests, Bilder oder Videos auf. Die Daten können auf webbasierten bzw. mobilen Plattformen liegen oder direkt im Code gespeichert sein. Erste Beispiele von solchen erweiterten Büchern sind bereits auf dem Markt verfügbar. Der Beitrag von Oliver Bendel stellt Möglichkeiten und Beispiele des Einsatzes von Codes dar und entwickelt Szenarien für hybride Publikationsformen.
dc.language.isode_CH
dc.relation.ispartofB.I.T.online, Zeitschrift für Bibliothek, Information und Technologieen_US
dc.accessRightsAnonymous
dc.subject.ddc330 - Wirtschaft
dc.subject.ddc005 - Computer Programmierung, Programme und Daten
dc.titleGutenbergs Rückkehr: Codes als Erweiterungen gedruckter Bücher
dc.type01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin
dc.volume1
dc.audiencePraxis
fhnw.publicationStateVeröffentlicht
fhnw.ReviewTypeNo peer review
fhnw.InventedHereunbekannt


Dateien zu dieser Ressource

DateienGrösseFormatAnzeige

Zu diesem Eintrag gibt es keine Dateien.

Der Eintrag erscheint in:

Zur Kurzanzeige