Projektleitung «SpielPoltik!»

Loading...
Thumbnail Image
Publication date
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Das Planspiel «SpielPolitik!» vom Zentrum für Demokratie unterstützt teilnehmende Klassen und Lehrpersonen der Stufe Sek I, am Beispiel der Lancierung einer «Volksinitiative» den Prozess der Beratung und Beschlussfassung theoretisch und handlungsnah kennenzulernen. Während den Vorbereitungen und den Projekttagen in Bern sollen zudem Argumentations- und Urteilsfähigkeit bei den Jugendlichen gefördert werden. SpielPolitik! soll 5 × jährlich von 2019–2022 mit 4 Klassen in 2 Landessprachen (D/I; D/F) durchgeführt werden. Es besteht aus einer Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase in der Klasse und einem Hauptteil an zwei Tagen in Bern mit den anderen Klassen. Höhepunkt ist die Durchführung einer Nationalratssession im Parlamentsgebäude zum Abschluss. Die Jugendlichen übernehmen dabei verschiedene Rollen: Bürgerinnen und Bürger sowie Parteimitglied (Vor- und Nachbereitung); Kommissions- und Fraktionsmitglied als Parlamentarierin und Parlamentarier (Hauptteil). Einzelne Jugendliche werden Spezialrollen übernehmen (Fraktions- oder Kommissionsleitung, Stimmenzählende). Für die Vertiefung der Inhalte und den Bezug zur Realität wird das Planspiel von einem eigenen Lehrmittel begleitet.
Description
Keywords
Citation
DOI of the original publication
Citation
Projektleitung «SpielPoltik!». (n.d.). https://irf.fhnw.ch/handle/11654/29920.1
Endorsement
Review
Supplemented By
Referenced By

Version History

Now showing 1 - 3 of 3
VersionDateSummary
2023-09-04 14:34:22
Update Angaben
2023-06-20 07:34:23
Update Angaben
1*
2019-11-14 09:26:37
* Selected version