This is not the latest version of this item. You can find the latest version here.
Gehörlos: Leben und Wohnen im Alter. Erste Einblicke in ein laufendes Forschungsprojekt
Loading...
Publication date
Authors
Girard, Simone
Kohn, Johanna
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik
Abstract
Der Anteil an Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung nimmt mit fortschreitendem Alter zu. In diesem Beitrag geht es im Besonderen um Menschen, die bereits als Kleinkinder oder vor Abschluss des Lautspracherwerbs gehörlos wurden. Der Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention fordert Massnahmen, damit Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt leben können; insbesondere in Bezug auf das Wohnen. In diesem Beitrag wird eine laufende Studie vorgestellt, welche die Situation von gehörlosen Personen im Alter erörtert und den Handlungsbedarf hinsichtlich der unabhängigen Lebensführung aufzeigt. In den Interviews hat sich bisher herausgestellt, dass der Kontakt sowohl
zu gehörlosen als auch zu hörenden Menschen für alle Befragten ein wesentliches Qualitätsmerkmal von geeigneten Wohnformen im Alter ist. Der Zugang zu altersrelevanten Informationen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention ist noch nicht gewährleistet.
Description
Keywords
Gehörlosigkeit, Alter, Selbstbestimmung, Doppelte Diskriminierung
Citation
DOI of the original publication
Citation
Girard, S., & Kohn, J. (2021). Gehörlos: Leben und Wohnen im Alter. Erste Einblicke in ein laufendes Forschungsprojekt. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 27(4), 31–37. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32407.1
Collections
Endorsement
Review
Supplemented By
Referenced By
Creative Commons license
Except where otherwised noted, this item's license is described as Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 United States