This is not the latest version of this item. You can find the latest version here.
Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit: Umgang mit politischer Information und Kommunikation in digitalen Räumen
No Thumbnail Available
Publication date
2021
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Springer
Abstract
In diesem Open-Access-Sammelband setzen sich Autor*innen aus unterschiedlichsten Disziplinen mit der Auswirkung einer digitalisierten Öffentlichkeit für die Politische Bildung auseinander. Sie erörtern, wie sich die Formen digitaler politischer Kommunikation auswirken, wie der Politikunterricht mit der veränderten Ausgangslage umgehen könnte und welche Kompetenzen Schüler*innen benötigen, um in der digitalen Öffentlichkeit selbstbestimmt und -ermächtigt politisch teilzuhaben. Die Komplexität und die Interdependenzen digitaler Kommunikation verlangen nach einer multiperspektivischen und transdisziplinären Perspektive, der dieser Band verpflichtet ist.
Description
Keywords
Politische Bildung, Digitale Transformation, Bullshit, Algorithmische Selektion, Desinformation, Hatespeech, Öffentlichkeit, politische Kommunikation
Citation
DOI of the original publication
Citation
HUBACHER, Manuel und Monika WALDIS (Hrsg.), 2021. Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit: Umgang mit politischer Information und Kommunikation in digitalen Räumen, 2021. Wiesbaden: Springer. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/31852.1