PartiDoku. Pilotprojekt zur Entwicklung von Formen partizipativen Dokumentierens in der Jugendhilfe

Loading...
Project Logo
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.11.2024
Project end
31.12.2026
Project status
laufend
Description
Abstract
Dokumentation gehört zum beruflichen Alltag in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Aktuell kann sie häufig als Dokumentation über die Kinder und Jugendlichen charakterisiert werden. Diese wissen zwar um die Bedeutung der Dokumentation für ihren Hilfeverlauf, die Inhalte bleiben ihnen aber oftmals verschlossen. Im Sinne der Partizipation soll in diesem Projekt ausgelotet werden, inwiefern eine Dokumentation mit den Kindern und Jugendlichen als pädagogisches Instrument begriffen und umgesetzt werden kann. Dazu werden in den teilnehmenden Einrichtungen Interviews mit Fachkräften und Jugendlichen geführt, um etwas darüber zu erfahren, wie die aktuelle Dokumentation gelebt und wahrgenommen wird. Diese Erkenntnisse bilden die Basis, um gemeinsam Formen des partizipativen Dokumentierens zu entwickeln und in der Praxis zu erproben. Die gemachten Erfahrungen werden erneut über Interviews erhoben, um die Umsetzbarkeit zu verstehen und Anpassungsbedarfe an den entwickelten Dokumentationsformen zu erkennen. Die auf dieser Grundlage weiterentwickelten Dokumentationsformen werden in einer Handreichung festgehalten und interessierten Organisationen zur Verfügung gestellt.
Link
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Financed by
Stiftung 3FO Solothurn
Christoph Merian Stiftung
Migros Kulturprozent
Project partner
Contracting authority
Stiftung 3FO Solothurn
SAP reference
S246-0101-2
Keywords
Dokumentation
Partizipation
Publications

Version History

Now showing 1 - 3 of 3
VersionDateSummary
2025-01-28 14:26:59
2*
2025-01-27 12:29:45
2025-01-23 07:22:54
* Selected version