Auflistung nach Schlagwort "600 - Technik"
Gerade angezeigt 1 - 20 von 63
- Treffer pro Seite
- Sortieroptionen
Publikation A specifically designed injector for controlled lube oil addition in view of investigation of pre-ignition phenomena in dual–fuel/gas engines(Frontiers Research Foundation, 11.05.2021) Süess, Pascal; Schneider, Bruno; Wüthrich, Dario; Wüthrich, Silas; Herrmann, KaiInternal combustion engines will continue to play a role during a transitional phase, especially in heavy-duty or marine applications. In this context, lean-burn gas/dual-fuel combustion is an attractive concept to reduce CO2, combined with considerably lower particulate and NOX pollution, and with efficiencies comparable to diesel combustion. However, ignition processes still pose considerable challenges, with pre-ignition in particular being a major issue. The underlying mechanisms are probably based on self-ignition of lube oil in hot zones. In order to investigate fundamentals of such phenomena in optically accessible test rigs, a novel injector was specifically developed to induce pre-ignitions artificially. The so-called “PieZo-Droplet-Injector” (PZDI) enables dosing of minor amounts of lubricating oil or even the injection of single droplets with diameters in the range of 100–200 µm. The working principle relies on a needle actuated with a piezo stack, which pushes a certain amount of lube oil in a bore so that (even single) droplets can be ejected through an adjustable nozzle. To confirm the PZDI functionality and to investigate droplet characteristics based on adjustable operating parameters, tests were performed under ambient conditions as well as in a constant volume combustion chamber under reasonable pressure and temperature conditions. Overall, the PZDI showed an excellent behavior in terms of capabilities to inject small amounts or even single droplets of lube oil. At last, this specially developed injector allows selective lube oil addition in an optically accessible engine test facility for upcoming examination of pre-ignition phenomena under real operating conditions.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Active Data logger(12/2011) Krebs, Matthias Christian; Stamm, ChristophIn the project „Active Data Logger“ we investigate the design of embedded data acquisition systems when focusing on mobility, efficiency and coverage of as many use cases as possible. Mobile data acquisition systems are needed in many fields of research and productive environments that require mobility, and they have different requirements than non-mobile data acquisition systems. After all, data collection and analysis is a very important task, as it provides a basis for gaining knowledge and taking decisions based on the results. The feasibility of a universal mobile data acquisition system is demonstrated with a proof of concept design and implementation which covers multiple use cases.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Am Rande des Weltalls(12/2012) Hudritsch, Marcus; Schindler, Martin; Krebs, Matthias ChristianBis vor einigen Jahren war es alleine den Raumfahrtorganisationen wie der NASA vorbehalten, Bilder der Erde aus dem Weltall zu erstellen. Heutzutage stehen aber immer mehr moderne Technologien wie Mobilfunk, GPS und hochauflösende Kameras jedermann zur Verfügung und dies zu erschwinglichen Preisen. Deshalb sind nun auch ambitionierte Hobby-Weltraumforscher in der Lage, mit geringem finanziellem Aufwand erstaunliche Bilder der Erde aus der Stratosphäre zu produzieren und Messdaten zu sammeln.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Android Best Practices to Improve Battery Efficiency(12/2014) Yereaztian, Chris; Luthiger, JürgMulti-core CPUs, motion sensors and multiple wireless radios all draw a significant amount of power which make a regular battery recharge a necessity. Applications, which extensively use the available hardware, reduce the battery runtime severely. Continuous motion sensor recording excessively stress a smartphone’s CPU preventing it from entering a deep sleep state. Android 4.4 introduces a new batchmode for sensors data to keep the CPU asleep for longer periods of time by delaying the reporting of new data from the sensors. The same technique is applied when writing to flash memory. When using a content provider to store data write amplification occurs, which affects writing performance negatively. The longer write times due to the reduced writing speed decrease the battery efficiency even more. A similar batch-oriented strategy reduces the occurrence of write amplification. In return, the reduced writing time improves the battery efficiency.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Annular Barcodes(12/2015) Stamm, ChristophIn this publication1 we present a generic design for a novel annular barcode. On round media, circular or annular barcodes are more natural and preferable instead of traditional rectangular barcodes. Especially on round media with a distinctly convex or concave conic surface, an annular barcode is even more preferable than a full circle, because printing the barcode in the center of the media might be much more complicated or imprecise. Our generic annular barcode design supports different barcode and module sizes and therefore different data sizes. It includes different marker, synchronization, and data areas. For improved data robustness a data protocol and error correcting codes similar to them in QR codes are suggested. The feasibility of the design is shown by an implementation of an efficient and effective barcode decoder in C++ and a series of tests with distorted and noisy pictures of our annular barcodes.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Arbeitsgestaltung für die Zukunft – Aber wie? Identifikation von Chancen und Risiken künftiger Automatisierung und Digitalisierung(03/2019) Fischer, Katrin; Kuhn, Christina; Ehrat, Franco; Fraefel, René; Wäfler, Toni06 - PräsentationPublikation Automatisierung von Systemtests im industriellen Umfeld(12/2011) Kellner, Anja; Kropp, MartinContinuous Integration Umgebungen werden in der Regel im Software-Entwicklungszyklus für die kontinuierliche Integration der Software eingesetzt. In diesem Artikel zeigen wir, dass sich solche Systeme auch hervorragend für die Realisierung von automatisierten Testinfrastrukturen im industriellen Umfeld eignen. Im vorliegenden Anwendungsfall wird damit eine fast vollständig automatisierte System- und Akzeptanztestumgebung von Softwareprodukten zur Überwachung und Steuerung von Messtechnik-Sensoren erreicht.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Autonomes Fahren im Live-Test. In Regensburg bringt der People Mover Fahrgäste von A nach B(TRIO Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern, 2021) Hudecek, Matthias; Fischer, Peter; Krakowitzer, Marco01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation aWall: Agile Collaboration using Large Digital Multi-Touch Cardwalls(12/2016) Anslow, Craig; Burkhard, Roger; Kropp, Martin; Mateescu, Magdalena; Vischi, Dario; Zahn, CarmenDespite the availability of many digital agile board tools, most co-located agile software teams still use physical cardboards for their daily standup meetings. This is due to the fact that existing digital agile boards lacks supporting a collaborative workspace, direct interaction for the whole team in meetings, or making project information directly visible. In this paper we present aWall, a digital agile cardwall designed for the highly collaborative agile work style using large multi-touch wall displays. The effectiveness of aWall was evaluated in a user study with eleven software practitioners. Our findings indicate that aWall enables and encourages team work due to the large size of the wall, accessibility and visibility of large amounts of information, and possibility of customization of the interface. Based on this work, we suggest that augmenting digital cardwalls with large interactive touch technology and new interaction concepts is a useful way to support effective collaborative agile software development processes.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation BACnet/IT – Gebäudeautomation in Zeiten des Internets(03/2018) Weck, WolfgangÜber die letzten Jahrzehnte hat Datenkommunikation in verschiedenen Anwendungsbereichen Einzug gehalten und zu jeweils eigenen Lösungen geführt. So haben die Gebäudeautomations-Ingenieure für ihre Zwecke verschiedene Datennetzwerkstandards entwickelt, die sich in der Industrie und in bestehenden Gebäuden etabliert haben. Zugleich hat sich aus verschiedenen Anwendungen wie der Datenverarbeitung und der Büroinformation die bekannte Internet-Technologie entwickelt. Diese ist mittlerweile so verbreitet, dass eine Sogwirkung einsetzt: Dank hoher Stückzahlen, Marktmacht, Bekanntheit usw. wird es immer interessanter die Internet-Standards anstelle eigener, anwendungsspezifischer zu nutzen. Wie man zwei etablierte Standards – BACnet aus der Gebäudeautomation und die IT-Netze der Gebäude-Nutzer – zusammenbringen kann, ohne dass sich eine der beiden Welten komplett der anderen unterwirft, haben wir in einem KTI-geförderten Projekt zur Konvergenz der Gebäudeautomation und IT-Welt untersucht.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Beleuchtungen mit nicht-visuellen Eigenschaften im Praxistest(Hogrefe, 11/2019) Hoffmann, CarolineEine Lichtversorgung, die tagsüber den Verlauf des Tageslichts nachbildet, kann Schlaflosigkeit in der Nacht mildern. Davon profitieren vor allem ältere Menschen, die in Pflegeheimen leben und wenig direkten Zugang zum Tageslicht haben. In einem Forschungsprojekt hat die Fachhochschule Nordwestschweiz fünf Beleuchtungssysteme in den Räumen der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER untersucht.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Beleuchtungen mit nicht-visueller Wirkung funktionieren einwandfrei(CURAVIVA, 01.12.2016) Hoffmann, CarolineEs werden fünf Beleuchtungslösungen mit nicht-visueller Wirkung miteinander verglichen. Die Beleuchtungen waren im Felix Platter-Spital in Basel installiert. Der Vergleich wird über lichttechnische Messungen und Befragungen durchgeführt. Zusätzlich werden mit Betreibern von Seniorenheimen, in denen seit mehreren Jahren Beleuchtungen mit nicht-visueller Wirkung installiert sind, Interviews zu den Langzeiterfahrungen geführt. Der Artikel konzentriert sich auf die praktischen Erfahrungen und gibt Planungshinweise.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Beyond words: investigating non-verbal indicators of collaborative engagement in a virtual synchronous CSCL environment(Frontiers Research Foundation, 14.08.2024) Jeitziner, Loris Tizian; Paneth, Lisa; Rack, Oliver; Zahn, CarmenIn the future of higher education, student learning will become more virtual and group-oriented, and this new reality of academic learning comes with challenges. Positive social interactions in virtual synchronous student learning groups are not self-evident but need extra support. To successfully support positive social interactions, the underlying group processes, such as collaborative group engagement, need to be understood in detail, and the important question arises: How can collaborative group engagement be assessed in virtual group learning settings? A promising methodological approach is the observation of students’ non-verbal behavior, for example, in videoconferences. In an exploratory field study, we observed the non-verbal behavior of psychology students in small virtual synchronous learning groups solving a complex problem via videoconferencing. The groups were videorecorded to analyze possible relations between their non-verbal behaviors and to rate the quality of collaborative group engagement01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Characterization of source-specific air pollution exposure for a large population-based Swiss cohort (SAPALDIA)(National Institute of Environmental Health Sciences, 2007) Liu, L.-J. Sally; Curjuric, Ivan; Keidel, Dirk; Heldstab, Jürg; Künzli, Nino; Bayer-Oglesby, Lucy; Ackermann-Liebrich, Ursula; Schindler, ChristianBackground: Although the dispersion model approach has been used in some epidemiologic studies to examine health effects of traffic-specific air pollution, no study has evaluated the model predictions vigorously. Methods: We evaluated total and traffic-specific particulate matter < 10 and < 2.5 microm in aero-dynamic diameter (PM(10), PM(2.5)), nitrogren dioxide, and nitrogen oxide concentrations predicted by Gaussian dispersion models against fixed-site measurements at different locations, including traffic-impacted, urban-background, and alpine settings between and across cities. The model predictions were then used to estimate individual subjects' historical and cumulative exposures with a temporal trend model. Results: Modeled PM(10) and NO(2) predicted at least 55% and 72% of the variability of the measured PM(10) and NO(2), respectively. Traffic-specific pollution estimates correlated with the NO(x) measurements (R(2) >or=0.77) for background sites but not for traffic sites. Regional background PM(10) accounted for most PM(10) mass in all cities. Whereas traffic PM(10) accounted for < 20% of the total PM(10), it varied significantly within cities. The modeling error for PM(10) was similar within and between cities. Traffic NO(x) accounted for the majority of NO(x) mass in urban areas, whereas background NO(x) accounted for the majority of NO(x) in rural areas. The within-city NO(2) modeling error was larger than that between cities. Conclusions: The dispersion model predicted well the total PM(10), NO(x), and NO(2) and traffic-specific pollution at background sites. However, the model underpredicted traffic NO(x) and NO(2) at traffic sites and needs refinement to reflect local conditions. The dispersion model predictions for PM(10) are suitable for examining individual exposures and health effects within and between cities.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Conversion of unheated basements and the conditioning of their indoor climate(IOP Publishing, 2019) Hoffmann, Caroline; Geissler, Achim; Huber, Heinrich; Hauri, ClaudiaThis paper deals with unheated basements in existing buildings. Due to soaring housing prices these rooms may be increasingly used for the storage of sensitive goods and temporarily for leisure activities. In order to keep these rooms free of mould various technical solutions are available. However, it is unclear whether they prevent mould growth and how high their energy demand is. This question is explored by simulating an unheated basement in an uninsulated, a renovated and a newly built building. The paper considers and evalueates four different operation modes for the basement.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Dem Prebound Effekt auf der Spur – Differenzen zwischen dem Heizwärmeverbrauch und dem rechnerisch ermittelten Heizwärmebedarf bei Bestandsgebäuden (Wohnen)(Wiley, 06/2017) Hoffmann, Caroline; Geissler, AchimBei der Energieanalyse von unsanierten Bestandsgebäuden wird typischerweise ein Monatsbilanzverfahren zur energetischen Einordnung des Gebäudes verwendet. Der berechnetet Heizwärmebedarf ist dabei oftmals höher als der tatsächliche Verbrauch des Gebäudes. Der Beitrag zeigt auf, dass diese Abweichungen nicht einem einzigen systematischen Fehler im Berechnungsverfahren gemäß der Schweizer Norm zuzuordnen sind. Vielmehr ist es eine Vielzahl von Gründen, die zu den Abweichungen führt. Die Analyse wird anhand von 33 realen Gebäuden durchgeführt und durch eine Literaturrecherche ergänzt.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Der Einsatz eines sozialen Roboters in der Betreuung älterer Personen in Pflegeheimen aus der Sicht von Aktivierungstherpeut:innen und Hochbetagten(GfA Press, 2023) Schulze, Hartmut; Tanner, Alexandra; Rüegg, Michelle; Urech, Andreas; Rietschin, JoëlBisher existieren fast keine Studien, in denen unter Einbezug von Aktivierungstherapeut*innen Prinzipien der Aktivierungstherapie wie z.B. das Forward- und Backward Chaining (das gezielte Weglassen oder Hinzufügen von Worten z.B. beim Sprichwort raten mit dem Ziel einen Lerneffekt zu erreichen) auf Roboterszenarien übertragen und mit Hochbetagten Bewohnenden in Pflegeheimen getestet wurden. In dem Beitrag wird über die Vorgehensweise und die Ergebnisse zweier Studien berichtet, in denen genau diese Ziele verfolgt wurden: In einer ersten Studie wurde aufsetzend auf einer Anforderungsanalyse ein Kognitionstrainingsspiel für zwei verschiedene soziale Roboter (Pepper und QTrobot) entwickelt. Anschließend wurde dieses im Social Robotics Labor der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW von Aktivierungstherapeut*innen (N = 8) hinsichtlich Eignung und Mehrwert für die Altersarbeit und die Aktivierungstherapie evaluiert. In einer zweiten Studie wurde in einem Pflegeheim ein mehrtägiger Einsatz des sozialen Roboters Pepper zur Aktivierung von Hochbetagten (N = 5) in einem Einzel- und Gruppensetting erprobt. Die Interaktionen wurden auf Video aufgezeichnet, im Nachgang ausgewertet und mit Kurzinterviews mit den Hochbetagten sowie einer Aktivierungstherapeutin trianguliert.04B - Beitrag KonferenzschriftPublikation Developing the TeamOBS-vacuum-assisted delivery checklist to assess clinical performance in a vacuum-assisted delivery: a Delphi study with initial validation(Frontiers Research Foundation, 2024) Brogaard, Lise; Hinshaw, Kim; Kierkegaard, Ole; Manser, Tanja; Uldbjerg, Niels; Hvidman, LoneIn Northern Europe, vacuum-assisted delivery (VAD) accounts for 6–15% of all deliveries; VAD is considered safe when conducted by adequately trained personnel. However, failed vacuum extraction can be harmful to both the mother and child. Therefore, the clinical performance in VAD must be assessed to guide learning, determine a performance benchmark, and evaluate the quality to achieve an overall high performance. We were unable to identify a pre-existing tool for evaluating the clinical performance in real-life vacuum-assisted births. We aimed to develop and validate a checklist for assessing the clinical performance in VAD. We conducted a Delphi process, described as an interactive process where experts answer questions until answers converge toward a “joint opinion” (consensus). We invited international experts as Delphi panelists and reached a consensus after four Delphi rounds, described as follows: (1) the panelists were asked to add, remove, or suggest corrections to the preliminary list of items essential for evaluating clinical performance in VAD; (2) the panelists applied weights of clinical importance on a Likert scale of 1–5 for each item; (3) each panelist revised their original scores after reviewing a summary of the other panelists’ scores and arguments; and (4) the TeamOBS-VAD was tested using videos of real-life VADs, and the Delphi panel made final adjustments and approved the checklist. Twelve Delphi panelists from the UK (n = 3), Norway (n = 2), Sweden (n = 3), Denmark (n = 3), and Iceland (n = 1) were included. After four Delphi rounds, the Delphi panel reached a consensus on the checklist items and scores. The TeamOBS-VAD checklist was tested using 60 videos of real-life vacuum extractions. The inter-rater agreement had an intraclass correlation coefficient (ICC) of 0.73; 95% confidence interval (95% CI) of [0.58, 0.83], and that for the average of two raters was ICC 0.84 95% CI [0.73, 0.91]. The TeamOBS-VAD score was not associated with difficulties in delivery, such as the number of contractions during vacuum extraction delivery, cephalic level, rotation, and position. Failed vacuum extraction occurred in 6% of the video deliveries, but none were associated with the teams with low clinical performance scores. The TeamOBS-VAD checklist provides a valid and reliable evaluation of the clinical performance of vaginal-assisted vacuum extraction.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Fehlpassungen von Vorschriften und operativen Anforderungen - Fallbeispiele von Baustellen im Bahnbetrieb(07/2018) Ritz, Frank; Brüngger, Jonas06 - PräsentationPublikation Fehlpassungen von Vorschriften und operativen Anforderungen: Fallbeispiele von Arbeitsstellen im Bahnbetrieb - Regulation von Human-Factors-Themen im Bahnbetrieb durch das Bundesamt für Verkehr(Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 05/2018) Ritz, Frank; Brüngger, JonasDer vorliegende Bericht umfasst die zentralen Ergebnisse der vierten Phase des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Entwicklung sicherheitsförderlicher Aufsichtsstile“. Er umfasst die Ergebnisse einer vertiefenden, beschreibenden Analyse von spezifischen, exemplarisch aus-gewählten Sicherheitsverstössen auf Arbeitsstellen. Die Verstösse wurden durch Sicherheit-schefs (SC) als besonders häufig auftretend und/oder besonders relevant hinsichtlich ihres Gefährdungspotenzials eingestuft. Die Berufsgruppe der Sicherheitschefs wurde ausgewählt, weil diese auf Grundlage der Ergebnisse der Projektphase drei (vgl. Ritz & Brüngger, 2017) als auffallend exponiert beim Begehen von Verstössen zu betrachten sind. Ihre operative Er-fahrung eignet sich damit besonders, um über konkrete Fehlpassungen von aktuellen Vor-schriften und betrieblichen Anforderungen Auszukunft zu geben. Dabei wurden die Ziele ver-folgt, Erkenntnisse über die Grenzen der Funktionalität von behördlichen Vorschriften zu ge-winnen und in einer komplementären Betrachtungsweise einerseits praktische Ansatzpunkte zur regulatorisch gesteuerten Einflussnahme bei der sicherheitsgerichteten Veränderung der betrieblichen Praxis aufzuzeigen und andererseits exemplarische Hinweise zum möglicher-weise erforderlichen Anpassungspotenzial des Vorschriftenwerks anhand aktueller betriebli-chen Bedingungen zu liefern. Die sprachliche Fassung des Berichts orientiert sich daran, auf möglichst „einfache Weise“ die spezifischen Problemfelder konkret zu beschreiben, um diese sowohl einer innerbehördlichen Diskussion zugänglich zu machen, als auch als Diskussions-grundlage zwischen Vertreter/inne/n von Behörde und Bahnbetreibenden genutzt werden zu können sowie nicht zuletzt auch, um den an diesem Projekt beteiligten Sicherheitschefs als Rückmeldung und explizites Dankeschön für ihre - von Offenheit gekennzeichnete Koopera-tion - zu dienen. Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt umgesetzt, um relevante Human-Factors-Themen bei der Regulation des Bahnbetriebs entsprechend den Anforderungen der bahnbetrieblichen Praxis zu erschliessen und bei einer partizipativen, sicherheitsgerichteten Entwicklung der Si-cherheitskultur angemessen berücksichtigen zu können. Es werden Impulse gesetzt, proaktiv die Erkenntnisse aus den Projektphasen eins bis drei weiterzuverfolgen. In den Projektphasen eins und zwei wurden in partizipativer Kooperation zwischen den Mitar-beitenden des Bundesamtes für Verkehr (BAV) und Mitarbeitenden der Hochschule für Ange-wandte Psychologie (APS) die zur Verfügungen stehenden Regulationsinstrumente des BAV und deren Wechselwirkungen - hinsichtlich grundsätzlicher, sicherheitsgerichteter Regulati-onswirkungen in Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) - analysiert. Zusätzlich wurden strategische Leitsätze - insbesondere im Hinblick auf Entwicklungsfelder im Themenbereich „Si-cherheit und Human Factors“ - ausformuliert. Als Schwerpunktthema wurde „Sicherheitskul-tur“ von seiner regulatorischen Bedeutung her priorisiert und für die folgenden Projektphasen als rahmengebend festgelegt. In der dritten Projektphase wurden Fahrdienstleitende, Lokfüh-rende, Zugvorbereitende und Sicherheitschefs verschiedener EVU zum Thema vorschriften-konformes Verhalten in der betrieblichen Praxis mit Hilfe eines Fragebogens befragt. In dieser vierten Projektphase wird anhand konkreter Fallbeispiele exemplarisch auf spezifi-sche Vorschriftenverstösse näher eingegangen, wobei insbesondere die Gründe und Wider-sprüche bei der Arbeit in der bahnbetrieblichen Praxis, die das Auftreten von Vorschriftenver-stössen begünstigen, beschrieben und analysiert werden. Abschliessend werden entspre-chende regulatorische Massnahmen empfohlen und weiterer Forschungsbedarf abgeleitet. Der Bericht ist dazu folgendermassen aufgebaut: In der Einleitung werden die Projekthinter-gründe geklärt, der Projektauftrag der FHNW beschrieben und auf konkrete Ziele und Frage-stellungen des Berichts eingegangen. Im zweiten Kapitel wird auf den theoretisch relevanten Hintergrund zum Projekt eingegangen, insbesondere werden dabei zwei sich kontrastierende Sichtweisen auf Vorschriften aufge-zeigt, Zielsetzungen die mit Vorschriften erreicht werden sollen beschrieben und auf Fehlpas-sungen als Gründe für Verstösse eingegangen. Im dritten Kapitel wird detailliert auf die Vorgehensweise und Methodik eingegangen. Die in der Datenerhebung verwendete Stichprobe sowie Ablauf des durchgeführten Workshops und Interviews werden beschrieben. Im vierten Teil werden geordnet nach drei Themenbereichen die Ergebnisse in Form von 10 Beispielfällen dargestellt. Die Beispielfälle zeigen Vorschriftenverstösse bei Arbeitsstellen im Bahnbetrieb auf sowie die spezifischen Bedingungen bzw. Fehlpassungen in welchen diese begangen werden. Für jeden Beispielfall wird in Form einer Diskussionsgrundlage für ein mög-liches weiteres Vorgehen auf Massnahmen zur Beseitigung der zu Grunde liegenden Fehl-passungen eingegangen. Zum Abschluss wird ein Fazit über die gewonnenen Erkenntnisse gezogen, Muster in den Ursachen beschrieben und es werden konkrete Empfehlungen für Regulation sowie Forschung gemacht. Hierbei wird auf mögliche zukünftige Forschungsthemen eingegangen. Mit dem Fokus auf die Sicherheitschefs und Arbeitsstellen wurde einer der sicherheitsrele-vanten Bereiche im Bahnbetrieb betrachtet. Diese Betrachtung konnte Erfolgreich konkrete und relevante Fälle von Vorschriftenverstössen aufzeigen. Fallspezifisch wurden Massnahmen diskutiert die eine Grundlage zur Verbesserung der Sicherheit darstellen.05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht