Auflistung nach Schlagwort "350 - Öffentliche Verwaltung"
Gerade angezeigt 1 - 20 von 36
- Treffer pro Seite
- Sortieroptionen
Publikation Analyse und Optimierung des Rekrutierungsprozesses der Lernenden der Justiz des Kantons Bern(Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 07.09.2023) Schmid, Céline; Gatzka, Thomas; Justizleitung des Kantons BernDie vorliegende Arbeit befasst sich mit den Fragestellungen, welche Stärken und Schwächen der Rekrutierungsprozess der Lernenden der Justiz des Kantons Bern aufweist und welche Optimierungsmassnahmen sich davon ableiten lassen. Mittels vier qualitativen Experteninterviews mit Berufsbildenden wurde ein Überblick zum derzeitigen Rekrutierungsprozess verschafft. Dabei standen die vier Teilprozesse des Personalauswahlprozesses Anforderungsanalyse, Stellenanzeige, Personalmarketing und Auswahlverfahren im Fokus. Zum Teilprozess Personalmarketing wurde aufgrund der Ergebnisse der Experteninterviews eine zusätzliche quantitative Umfrage mit den derzeitigen Lernenden der Justiz durchgeführt. Die Ergebnisse beider Datenerhebungen zeigen, dass in allen vier Teilprozessen Stärken vorhanden sind. So werden Anforderungen definiert, in den Stellenanzeigen alle wichtigen Informationen aufgeführt und passend dargestellt. Für die Veröffentlichung der Stellen-anzeigen werden zudem geeignete Kanäle gewählt. Als Auswahlverfahren wird in einem ersten Schritt eine Vorabauswahl basierend auf den erhaltenen Bewerbungen vollzogen. An-schliessend erfolgt ein multimodales Interview. Neben den Stärken weist jeder Teilprozess auch Schwächen auf. So werden die Anforderungen lediglich intuitiv ermittelt, ohne standardisiertes Verfahren. Die Stellenanzeigen setzten kaum visuelle Reize wie beispielsweise mit einem Video. Die eingesetzten Personalmarketingmassnahmen zeigen zudem nicht die gewünschte Wirkung. Grund dafür ist, dass die Justiz meist unter dem Namen des Kantons Bern als Arbeitgeber läuft und die Massnahmen nicht die passende Zielgruppe ansprechen. Die im Auswahlverfahren eingesetzten Instrumente sind zudem ebenfalls nicht standardisiert. Für die Optimierung des Rekrutierungsprozesses wird daher unteranderem das Einsetzen von standardisierten und validierten Verfahren – wie beispielsweise der Fleishman Job Analysis Survey – empfohlen. Zudem sollten die bestehenden Personalmarketingmassnahmen den Zielgruppen angepasst sowie mit weiteren justizspezifischen Massnahmen wie beispielsweise einem Informationsanlass erweitert werden.11 - Studentische ArbeitPublikation Corporate Foresight: Kompetenzen der polizeilichen Fronteinsatzkräfte 2030(09.08.2019) Eichenberger, MartinIm Zeitalter von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit (VUCA) verändern sich Berufsbilder, auch die der konservativ orientierten Polizeiorganisationen. Diese Arbeit sucht nach Schlüsselkompetenzen von Fronteinsatzkräften im Jahr 2030. Dazu wird die Szenario-Technik verwendet und ergründet, inwiefern diese einen Beitrag zur strategischen Personalentwicklung ermöglicht. Methodisch baut die Arbeit auf einem linearen zweiteiligen Forschungsdesign auf. Im ersten Teil wurden mit der Szenario-Technik vier explorative Situationsszenarien entwickelt, im zweiten Teil mit Fokusgruppen Kompetenzen diskutiert. Resultierend sind die Schlüsselkompetenzen Kooperation, Veränderungsfähigkeit, kreatives Vorgehen, Ausdrucksfähigkeit und Integrationsfähigkeit. Darauf soll die Personalentwicklung von Polizeiorganisationen aufbauen. Die verwendete Methodik ermöglicht einen profunden Beitrag für die strategische Personalentwicklung. Darüber hinaus sollten sich Polizeiorganisationen mit Zukunftsbildern beschäftigen, um den gesellschaftlichen Wandeln zu antizipieren, Massnahmen abzuleiten und damit die Sicherheit zu erhöhen. Dazu soll Corporate Foresight institutionell verankert werden.11 - Studentische ArbeitPublikation Das Einmaleins des Vergaberechts(Docu Media Schweiz, 06/2015) Oeschger, SaraÜbersicht über wichtige Aspekte des Vergaberechts (Wahl der korrekten Verfahrensart, Ausschreibung, Offertöffnung, Zuschlagserteilung und Rechtsmittel)01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Die Clusterlandschaft in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein - eine Bestandsaufnahme(10/2013) Helfer, Marisa; Drewello, Hansjörg; Kiehlmann, Fabian; Bouzar, Madjid; Waldis, Samuel; Maillier, CaroleDie Bestandaufnahme analysiert die Charakteristika der Cluster am Oberrhein hinsichtlich Qualitätsmanagement, Erfolgsmessung und Weiterbildungsbedürfnissen.05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Die Wertekultur der Schweizer Armee unter der Lupe(Schweizerische Offiziersgesellschaft, 2018) Eggimann Zanetti, Nadine; Annen, Hubert01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Eignungsanalyse und Grobkonzept für ein Traineeprogramm bei der Stadt Luzern(Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 07.09.2023) Rutishauser, Rahel; Gugerli, Rahel; Stadt LuzernEine Personalentwicklungsmassnahme gegen den aktuellen Fachkräftemangel bei der Stadt Luzern könnte die Realisierung eines Traineeprogramms sein. Die vorliegende Arbeit beantwortet die Fragestellung, was aus theoretischer und praktischer Perspektive Merkmale und Erfolgsfaktoren von Traineeprogrammen sind und wie sie sich in einem Grobkonzept für die Stadt Luzern realisieren lassen. Die Daten wurden qualitativ in Interviews mit Personen aus Unternehmen, welche bereits ein Traineeprogramm anbieten, und mit einer quantitativen Umfrage bei der Stadt Luzern, erhoben. Die Merkmale eines Traineeprogramms zeigen sich in der Organisation, in der Ausbildungsform, an der Ansprechperson für die Trainees, an der Gesamtdauer des Traineeprogramms und in den Job-Rotationen. Wichtige Erfolgsfaktoren sind die personellen Ressourcen und die Akzeptanz beziehungsweise die Bereitschaft des Teams, ein:e Trainee aufzunehmen. Auf Basis der Literatur sowie der qualitativen und quantitativen Datenerhebung wird für die Stadt Luzern ein Grobkonzept für zwei Traineeprogramme vorgeschlagen. Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten bei der Stadt Luzern wären Traineeprogramme für Hochschulabsolvent:innen der Studiengänge (Umwelt-)Ingenieurwesen und Informatik geeignet. Die Investition in ein Traineeprogramm gegen den Fachkräftemangel und für die Ausbildung von Führungspersonen lohnt sich.11 - Studentische ArbeitPublikation Einführung in die Evaluation – Studienbrief im Modul 10: „Evaluation“ des Masterstudiengangs „Arbeitsmarktorientierte Beratung“ (M.A.) der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA)(2016) Beywl, Wolfgang; Balzer, LarsZiel ist die Vermittlung eines wissenschaftlichen Grundverständnisses von Evaluation. Darüber hinaus wird eine systematische Schrittfolge für Evaluationen und deren Planung dargestellt: (1) Bestimmung des Evaluationsgegenstandes, (2) Bestimmung der interessierten Akteure und die Rolle der Evaluierenden; (3) Bestimmung der Evaluationszwecke und -fragestellungen; (4) Festlegung der Bewertungskriterien; (5) Auswahl von Erhebungsdesign und -methoden (6) Durchführung der Erhebungen; (7) Datenauswertung, Interpretation und Bewertungssynthese; (8) Berichterstattung ; (9) Nutzung der Ergebnisse; (10) Evaluation der Evaluation. Als Anwendungsfelder im Vordergrund stehen Programme und Maßnahmen der arbeitsmarktbezogenen Weiterbildung und Beratung.02 - MonographiePublikation Evaluation des kantonalen Durchimpfungsmonitorings Schweiz(Bundesamt für Gesundheit BAG, 2017) Hulliger, Beat; Schoch, Tobias; Walther, Ursula05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Fachaufsicht in der Kinder- und Jugendhilfe - Fragen, Probleme und Voraussetzungen(2015) Biesel, Kay; Messmer, HeinzDas Thema „Fachaufsicht in der Kinder- und Jugendhilfe“ berührt grundsätzliche Fragen der Gewährleistung professionellen Handelns in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsorganisationen. Es verweist darauf, dass in der Kinder- und Jugendhilfe bislang weitestgehend ungeklärt ist, ob Fachaufsicht als Instrument zur Sicherstellung professionellen Handelns sinnvoll und notwendig ist und was sie gegenüber bereits etablierten Ansätzen der Rechts- und Dienstaufsicht oder des Qualitäts- oder Beschwerdemanagements zu leisten vermag. Im Beitrag werden Fragen, Probleme und Voraussetzungen, die mit der Wahrnehmung von Fachaufsicht in der Kinder- und Jugendhilfe verbunden sind, aufgegriffen und beleuchtet.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Faire und fundierte Personalentscheide durch zertifizierte Assessment Center(Schweizerische Offiziersgesellschaft, 2015) Eggimann Zanetti, Nadine; Stöckli, Peter; Annen, Hubert01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Förderung gesundheitsorientierter Mitarbeitendenführung bei der Stadt Aarau(Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 07.09.2023) Sandmeier, Nicolas; Waldispühl, Iris; Stadtverwaltung AarauDiese Bachelorarbeit befasst sich mit der gesundheitsorientierten Mitarbeitendenführung bei der Stadt Aarau. Das Ziel war, herauszufinden, welche Aspekte der gesundheitsorientierten Führung bereits umgesetzt werden und wo Verbesserungspotenzial besteht. Zudem wurde untersucht, welche Voraussetzungen für eine gesundheitsorientierte Führung erfüllt sein müssen. Dazu wurden 8 leitfadengestützte Interviews mit Führungskräften aus verschiedenen Abteilungen der Stadt Aarau geführt. Die Ergebnisse zeigen, dass u.a. Wissen über die Vorbildfunktion von Führungskräften und das Verantwortungsgefühl für die Mitarbeitendengesundheit vorhanden sind. Zudem wird der Gesundheit im Allgemeinen eine grosse Wichtigkeit beigemessen. Bei den vorhandenen Voraussetzungen für eine gesundheitsorientierte Führung sind die hohe Autonomie und soziale Unterstützung zu erwähnen. Es zeigt sich jedoch auch Verbesserungspotenzial, u.a. hinsichtlich der hohen Arbeitsbelastung, welche die gesundheitsorientierte Führung negativ beeinflussen kann oder bei der Einschätzung der Priorität der Gesundheitsförderung im Arbeitsalltag. Zur Verbesserung der gesundheitsorientierten Führung wurden verschiedene Handlungsempfehlungen für die betriebliche Praxis abgegeben.11 - Studentische ArbeitPublikation Frauen an die Spitze - dank neuen Arbeitsmodellen(Schweizerischer Gemeindeverband, 02/2021) Freiermuth, KarinFamilienfreundliche Arbeitsmodelle in Gemeindeverwaltungen könnten helfen, dem Fachpersonalmangel entgegenzuwirken. In einigen Gemeinden hat man das erkannt und Gemeindeschreiberinnen in Teilzeitpensen oder im Jobsharing angestellt.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Ganzheitliche Risikosteuerung in 10 Schritten - Risikomanagement und IKS für Schweizer Gemeinden(Haupt, 05/2015) Dietiker, Yvonne; Schiltz, Kaspar; Hunziker, Stefan; Gwerder, LotharTrotz zahlreicher historisch gewachsener Kontrollen fehlt es den Gemeinden oft an einem systematisch aufgebauten Risikomanagementsystem. Durch die Einführung eines Risikomanagements - kombiniert mit einem internen Kontrollsystem (IKS) - sollen die bisherigen Kontrollen und Risikomassnahmen revidiert, ergänzt und vereinheitlicht werden. Das vorliegende Buch ist eine Anleitung in 10 Schritten von der Praxis für die Praxis. Der systematische Umgang mit Risiken und Kontrollen wird an konkreten Beispielen erläutert, so dass die beiden Instrumente für die eigene Gemeinde adaptiert und umgesetzt werden können.02 - MonographiePublikation Governmental Services: what’s the NGO’s Role(06.10.2015) Meyer, MatthiasNGOs play an important role regarding the public services. What is the situation in small communities and how do the spin off public services to NGOs. Which research fields can be defined?06 - PräsentationPublikation IKS-Leitfaden - Internes Kontrollsystem für Gemeinden(Haupt, 01/2012) Dietiker, Yvonne; Hunziker, Stefan; Grab, Hermann; Gwerder, LotharDie Umsetzung eines internen Kontrollsystems (IKS) ist für viele Gemeinden eine grosse Herausforderung. Das vorliegende Buch ist eine Anleitung von der Praxis für die Praxis. Anhand konkreter Beispiele wird erläutert, wie ein IKS für die eigene Gemeinde adaptiert und umgesetzt werden kann.02 - MonographiePublikation Internationaler Workshop Clustermanagement - Ergebnisdokumentation vom 14. Mai 2014 in Basel(07/2014) Helfer, Marisa; Bouzar, Madjid; Hänsch-Hervieux, Verena; Maillier, Carole; Drewello, Hansjörg; Kiehlmann, Fabian; Waldis, SamuelAm internationalen Workshop vom 14. Mai 2014 zum Thema Clustermanagement diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von Clustern, der Wirtschaftsförderung, der öffentlichen Verwaltung und der Forschung aus den Ländern Deutschland, Frankreich, der Schweiz sowie Rumänien, Italien und Kroatien unter der Leitung des Projektteams des Europäischen Forschungs- und Kompetenzzentrums Clustermanagement die Themen Vernetzung, Qualitätsmanagement und Weiterbildung im Bereich Clustermanagement und erarbeiteten das Berufsbild des Clustermanagers. Alle vier Themen wurden in einem grenzüberschreitenden Kontext vertieft.05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Kapitel 3.3 Budgetierung, Leistungsaufträge, Überprüfung(WEKA, 2015) Zobrist, Rudolf; Sutter, Emilio; Pfäffli, Stefan; Dietiker, Yvonne; Bergmann, Andreas; Giauque, David; Kettiger, Daniel; Lienhard, Andreas; Nagel, Erik; Ritz, Adrian; Steiner, RetoBudgetierung, Leistungsaufträge, Überprüfung als methodische und instrumentelle Aspekte der Gesamtführung von öffentlichen Verwaltungen.04A - Beitrag SammelbandPublikation Kapitel 3/12 Budgetierung und Controlling(02/2006) Sutter, Emilio; Pfäffli, Stefan; Dietiker, Yvonne; Zobrist, RudolfWie wird in der öffentlichen Verwaltung geplant/budgetiert und gesteuert. Controlling-Vorschriften in HRM2. Gestaltung einer Internen Kontroll-Systems.04A - Beitrag SammelbandPublikation Krebsstrategie des Kantons Zug 2011 - 2017(Gesundheitsdirektion des Kantons Zug, 2011) Meyer, Matthias; Augstburger, BeatriceKantonale Strategie, welche basierend auf einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zum Thema "Krebs" die Ziele und Massnahmen der Gesundheitsdirektion für die Jahre 2011 bis 2017 aufzeigt05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Management in Nonprofit-Organisationen und Verwaltungen: Herausforderungen und Lösungen(13.09.2014) Meyer, MatthiasNach welchen Regeln müssen NPOs und öffentliche Verwaltungen arbeiten, worauf bauen sie ihre Strategien auf. Dies im Unterschied zu den Forprofit Organisationen06 - Präsentation