Institut für Wirtschaftsinformatik
Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/66
Listen
20 Ergebnisse
Ergebnisse nach Hochschule und Institut
Publikation Ungenutzte IT-Potenziale im Einkauf(Verein procure.ch, 09/2012) Tanner, ChristianDie FHNW führte zusammen mit procure.ch erneut eine Studie zum Einsatz von IT in der Beschaffung in Schweizer Grossunternehmen durch. Die 102 teilnehmenden Beschaffungsverantwortlichen aus diversen Branchen geben einen interessanten Einblick in den aktuellen Stand der IT-Nutzung und in geplante Projekte für die weitere Prozessunterstützung.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation E-Supplier-Förderprojekt(Verein procure.ch, 2003) Tanner, ChristianGrossunternehmen und internationale Konzerne haben Optimierungspotenziale in ihrer Beschaffung erkannt und führen vermehrt E-Procurement-Systeme ein. Diese setzen für die Leistungs- bzw. Produktspezifikation und für den Austausch von Geschäftsdokumenten auf unterschiedliche Standards. Deshalb sehen sich heute immer mehr Zulieferbetriebe mit neuen, heterogenen Anforderungen zur Unterstützung solcher Beschaffungssysteme konfrontiert. Das von der FHBB initiierte Projekt "E-Supplier" möchte Lieferanten aufzeigen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Möglichkeiten bestehen, um an ausgewogenen B2B-Lösungen teilnehmen zu können. An diesem von softnet und der UBS unterstützten Projekt nehmen fünf Zulieferbetriebe aus verschiedenen Branchen teil.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation The role of information technology in procurement in the Top 200 companies in Switzerland(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Competence Center E-Businessl, 2006) Tanner, Christian; Wölfle, Ralf; Quade, Michael H.The procurement organisation can significantly influence the success of a company. These days it operates in a dynamic, complex environment and in order to operate efficiently and effectively it has to create appropriate structures and make use of suitable instruments. Information technology can play an important role in this.05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Mit E-Procurement Kosten sparen(Verein procure.ch, 2010) Tanner, ChristianDass E-Procurement mehr kann, als «nur» Prozesskosten zu sparen, legt Prof. Christian Tanner, Dozent und Berater an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Basel, dar. Für welche Unternehmen und Organisationen E-Procurement besondere Vorteile bietet, wird im Interview ebenfalls angesprochen, doch der Experte betont auch, dass jeder einzelne Fall genau analysiert werden muss, um die vielfältigen Potenziale des E-Procurements voll ausschöpfen zu können.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Elektronische Beschaffung - Auf der Suche nach Exzellenz(Verein procure.ch, 2007) Tanner, Christian; Wölfle, RalfDie Beschaffungsverantwortlichen geben sich mit dem aktuellen IT-Einsatz nicht zufrieden, sondern suchen nach weiteren Optimierungen. Im Fokus stehen die Verbesserung der Kontrolle und die elektronische Einbindung von Lieferanten in die Prozesse.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Fallstudie Schindler: E-Procurement für Komponenten und Transporte(Hanser, 2009) Tanner, Christian; Wölfle, Ralf; Schubert, PetraSchindler ist ein global führender Anbieter von Aufzügen und Fahrtreppen. Die operative Optimierung von Prozessen ist ein wichtiger Bestandteil zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Seit mehr als fünf Jahren nutzt die Beschaffungsorganisation die Möglichkeiten der Informationstechnologie zur Gestaltung effizienter Prozesse über die Unternehmensgrenze hinweg. Dank konsequenter Umsetzung weitgehend global standardisierter Prozesse hat das Unternehmen einen hohen E Procurement-Reifegrad erreicht. Zur bestehenden elektronischen Bestellung von Komponenten für Aufzüge wurden im Jahr 2008 auch die entsprechenden Transportaufträge automatisiert, mit dem Ziel, die Komponenten für eine Installation termingerecht und komplett auf die Baustelle zu liefern. Dadurch konnte ein selbstentwickeltes Logistiktool ersetzt und das Monitoring der Logistikprozesse verbessert werden.04A - Beitrag SammelbandPublikation Wenn alle Lieferanten gleich wären(Technica-Verlag, 2004) Tanner, Christian... gäbe es wahrscheinlich weniger Probleme, speziell in der Systematik der Ansprache und Einbindung. Die FHBB untersuchte im Rahmen des von soft[net] und der UBS unterstützen Projekts «E-Supplier», die Situation der Zulieferbetriebe im E-Procurement.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Fallstudie Schindler Aufzüge AG(Hanser, 2002) Tanner, Christian; Perruchoud, Antoine; Schubert, Petra; Wölfle, Ralf; Dettling, WalterSchindler Aufzüge AG ist ein Tochterunternehmen des Schweizerischen Schindler Konzerns, dem weltweit zweitgrössten Anbieter für Aufzüge und Fahrtreppen. Auf der Suche nach Optimierungspotenzialen in der Beschaffung sammelte die Abteilung Strategische Beschaffung im Jahr 2001 erstmals Erfahrungen in der Durchführung einer Online-Einkaufsauktion. Für die webbasierte Verhandlung der Konditionen mit fünf Lieferanten für Antriebskomponenten wurden die Auktionsplattform und die Dienste von Conextrade eingesetzt. Die Konzeption, der Verlauf und die Erfahrungen mit dieser neuen Verhandlungsform sind Gegenstand dieser Fallstudie.04B - Beitrag KonferenzschriftPublikation Studie: Bedeutung der Informationstechnologie in der Beschaffung der Top 200 Unternehmen der Schweiz(Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Competence Center E-Business, 2006) Tanner, Christian; Wölfle, Ralf; Quade, Michael H.05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Stellenwert von E-Procurement-Instrumenten in Unternehmen(Hanser, 2002) Wölfle, Ralf; Tanner, Christian; Schubert, Petra; Wölfle, Ralf; Dettling, WalterMit der zunehmenden ökonomischen Arbeitsteilung ist der Anteil von Fremdleistungen an der Gesamtleistung der Unternehmen kontinuierlich angestiegen [Hug 2001]. Dem bedeutenden Anteil des Einkaufs am Unternehmenserfolg trägt eine gestiegene Aufmerksamkeit des Managements Rechnung. Dies auch in der Annahme, dass heute mit gleichem Aufwand auf der lange vernachlässigten Beschaffungsseite mehr Wirkung für Ertrag und Wettbewerbsfähigkeit erzielt werden kann als auf der Absatzseite. Alle E-Procurement-Instrumente zielen darauf ab, einen Beitrag zur Aufwandsreduktion zu leisten. Das ist einerseits möglich bei den Kosten für Fremdleistungen, (Material, Anlagen, Dienstleistungen), andererseits bei den Kosten, die mit der Erbringung der Eigenleistungen anfallen (Löhne, Räume, Zinsen). Das Ziel dieses Beitrags ist es, Nutzendimensionen im E-Procurement auf beiden Seiten zu beleuchten. Er ist für Leser gedacht, die einen Kriterienkatalog und ein Raster für individuelle Bewertungen suchen.04B - Beitrag Konferenzschrift