Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Dauerhafte URI für den Bereichhttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/1
Listen
12 Ergebnisse
Bereich: Suchergebnisse
Publikation Should I Stay, or Should I Go?Job Satisfaction as a Moderating Factor between Outcome Expectations and Entrepreneurial Intention among Academics(Springer, 2021) Bläse, Richard; Schneider, Noemi; Liebig, BrigitteBoth psychological and entrepreneurship research emphasize the pivotal role of job satisfaction in the process of entrepreneurial career decisions. In fact, a co-relationship between entrepreneurial intention, job satisfaction, and organizational commitment was demonstrated recently. Prior research operationalized entrepreneurial careers as an escape from poor work environments; thus, there is a lack of understanding regarding how job-satisfaction and outcome expectations can motivate and trigger academic entrepreneurship within and related to the environment of universities (e.g., spin-off activities). In this study, drawing on Social Cognitive Career Theory delineated by Lent and colleagues and the concept of entrepreneurial intention, we addressed the role of job satisfaction as a moderating factor between outcome expectations and entrepreneurial intention. Furthermore, we examined to what extent (a) entrepreneurial intention and (b) spin-off intention are determined by certain outcome expectations and perceived behavioral control. This paper purports to study academic researchers in specialized and non-technical fields and builds on a survey of 593 academic researchers at Swiss Universities of Applied Science (UAS). Supporting our hypothesis, we showed that outcome expectations are a significant predictor for entrepreneurial intentions, in general, and spin-off intentions, in particular. Finally, a multi-group analysis corroborated that job dissatisfaction partly operates as a motivational factor in entrepreneurial transition and interactions with entrepreneurial outcome expectations. In conclusion, the concept of job satisfaction and the theoretical approach of Social Cognitive Career Theory seems to be relevant to study and to encourage academic entrepreneurship as career decisions of the academic researchers.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Unentdeckte Potentiale. Gründungsaktivitäten des wissenschaftlichen Personals an Schweizer Fachhochschulen(Universitätsverlag Webler, 06/2020) Morandi, Pietro; Bläse, Richard; Liebig, BrigitteDer Beitrag geht der Frage nach, inwieweit an Schweizer Fachhochschulen unter Wissenschaftler*innen (Aus)Gründungserfahrungen vorliegen, warum diese Erfahrungen so wenig genutzt werden und welche organisationsbezogenen Änderungen für eine Steigerung von (Aus) Gründungsnotwendig wären.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Conditions for spin-offs at Swiss Universities of Applied Sciences(2019) Morandi, Pietro; Bläse, Richard; Schneider, Noemi; Liebig, Brigitte06 - PräsentationPublikation Crossing the Rubicon - Formation of entrepreneurial Intention in Higher Education(2019) Bläse, Richard06 - PräsentationPublikation Gründen an Fachhochschulen 2019 - eine Standortbestimmung(10/2019) Bläse, Richard; Morandi, Pietro; Liebig, Brigitte; Bläse, Richard; Morandi, Pietro; Liebig, Brigittennovative Start-ups und Spin-offs aus Universitäten und Fachhochschulen, die auf Wissen und Kompetenzen von Hochschulangehörigen beruhen, werden für den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt immer wichtiger. Allerdings fehlt es noch an fundiertem Wissen über Gründungsaktivitäten an Schweizer Fachhochschulen und auch darüber, wie diese noch erfolgreicher als bisher gefördert werden können. Die «Gründungslandschaftskarte Schweizer Fachhochschulen 2019» bietet nun erstmals einen umfassenderen, empirisch fundierten Einblick in das Gründungsgeschehen an Schweizer Fachhochschulen. Sie stellt eines der Ergebnisse des mit freundlicher Unterstützung des Schweiz Nationalfonds (SNF) durchgeführten Forschungsprojekts über wissenschaftsbasiertes Gründen an Schweizer Fachhochschulen dar (2017-2020) Die interaktive Gründungs-Landschafskarte beruht auf einer Online-Befragung von über 3000 Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Personalkategorien an den sieben öffentlich-rechtlichen Fachhochschulen der Schweiz aus dem Jahre 2019. Sie zeigt nicht nur auf, an welchen Hochschulstandorten Gründungsprojekte besonderes Interesse finden, sondern auch, wie Forschende die Rahmenbedingungen für Gründungsaktivitäten bewerten.10 - Elektronische-/ WebpublikationPublikation Gründen an Fachhochschulen 2019 - eine Standortbestimmung(2019) Morandi, Pietro; Bläse, Richard; Liebig, Brigitte06 - PräsentationPublikation Should I Stay or Should I go? Job Satisfaction as a Moderating Factor between Perceived Entrepreneurial Utility and Entrepreneurial Intentions among Scientists(2019) Schneider, Noemi; Bläse, Richard; Liebig, Brigitte06 - PräsentationPublikation Financing Innovation. Structures of research funding and their influence on the promotion of spin-off projects(2019) Morandi, Pietro; Bläse, Richard; Liebig, Brigitte06 - PräsentationPublikation How Can Universities Promote Academic Spin-Offs? The Case of Swiss Universities of Applied Science(2019) Bläse, Richard; Morandi, Pietro06 - PräsentationPublikation Fachhochschulen als Start-Up-Schmieden? Voraussetzungen der Gründungsförderung in der Schweiz(Forum Neue Medien in der Lehre Austria, 08/2019) Morandi, Pietro; Liebig, Brigitte; Bläse, RichardIn dieser Studie wird mittels eines explorativen, multi-methodischen Verfahrens die Frage untersucht, inwiefern Fachhochschulen in der Schweiz geeignete Voraussetzungen für Start-Ups und Spin-Offs bieten. Die Analyse zeigt, dass die Förderung von Gründungsaktivitäten an den meisten Schweizer Fachhochschulen noch in den Anfängen steckt. Auf strategischer, struktureller und ausbildungsbezogener Ebene ist die Gründungsförderung an den Hochschulen vorwiegend auf studentische Aktivitäten ausgerichtet, jedoch kaum auf wissenschaftsbasierte Ausgründungsprojekte von Forschenden. Bleibt es bei dieser Ausrichtung, wird es den Schweizer Fachhochschulen trotz ihrer Praxisnähe kaum gelingen, sich an der Seite der Universitäten als Start-Up-Schmieden zu behaupten.01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift