Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Dauerhafte URI für den Bereichhttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/11
Listen
6 Ergebnisse
Bereich: Suchergebnisse
Publikation Enjoy your life. Tätowieren und (Anti-)Kapitalismus(Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW, 2023) Bosatta, Michelle; Jovic, Ivana; Rüegsegger, AnjaWie kann eine künstlerische Praxis antikapitalistisch gestaltet werden? Was bedeutet es, eine künstlerische Praxis antikapitalistisch gestalten zu wollen? Wo gibt es Paradoxe, und welche Kompromisse müssen eingegangen werden? In welchem Verhältnis stehen antikapitalistische Werte zu Lebensrealitäten in einem kapitalistischen System? In dieser Arbeit versuche ich meine Gedanken, Bedürfnisse, Unsicherheiten und Sicherheiten in Bezug auf meine Tätowierpraxis zu ordnen und festzuhalten. Um einen Umgang mit meinen Fragen zu finden, zu dem ich stehen kann, habe ich mich einerseits mit Kapitalismus und dessen Auswirkungen auf strukturelle Bedingungen auseinandergesetzt, sowie spezifischer auf dessen Einfluss auf Design und künstlerische Aktivität. Ausgehend von dieser theoretischen Vertiefung, habe ich das Mittel des Tausches als antikapitalistischen Ansatz praktisch angewendet. Zum Schluss reflektiere ich darüber, inwiefern dieser Ansatz nachhaltig sein kann, und ob Veränderungen innerhalb von diesem System überhaupt möglich sind.11 - Studentische ArbeitPublikation Rethinking artistic founding. An alternative perspective(Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW, 2023) Duarte Estive, Ely; Böttger, MatthiasThis paper explores the potential of a fictional conceptual agency called T3DA, an agency aimed at fostering collaborations between artists and companies. The concept involves connecting artists with companies interested in supporting the arts and providing essential resources, exposure, and financial backing. The paper presents a fictitious scenario where T3DA engages in a successful collaboration with a tech company. It discusses the challenges and complexities of collaborating with large companies in the arts industry, as well as the potential for partnerships with smaller local brands. The research includes interviews with industry professionals, highlighting the importance of clear project proposals and extensive research when approaching companies for collaboration. The insights gathered contribute to the understanding of successful collaboration strategies and the potential impact of art in various fields.11 - Studentische ArbeitPublikation Negotiating Negation. Wie (sich) Jasper Johns, Sol LeWitt und Mel Bochner ein Bild von der (logischen) Negation machten(Königshausen & Neumann, 2019) Rottmann, Michael; Nowak, Lars04B - Beitrag KonferenzschriftPublikation Gestaltete Mathematik. Geometrien, Zahlen und Diagramme in der Kunst in New York um 1960. Mel Bochner - Donald Judd - Sol LeWitt - Ruth Vollmer(Edition Metzel, 2020) Rottmann, MichaelMinimal, Serial und historische Conceptual Art werden seit jeher mit der Rhetorik des Mathematischen als »geometrisch«, »logisch« oder »systematisch« beschrieben – zu Recht. In diesem Buch wird das Verhältnis der Kunst in New York um 1960 zur Mathematik erstmals fundiert untersucht. Mel Bochner, Donald Judd, Sol LeWitt und Ruth Vollmer stehen dabei im Zentrum. Verfolgt wird die Frage: Welche Rollen spielten Geometrien, Zahlen und Diagramme in künstlerischen Arbeiten, Schaffensprozessen und im Diskurs? Antworten werden vor der Folie des rekonstruierten historischen Kontexts durch die präzise Analyse einer Fülle von Fallbeispielen und durch zahlreiche Vergleiche mit der zeitgenössischen Kunst (Carl Andre, Hanne Darboven, Henry Flynt, Jasper Johns, Ellsworth Kelly, Roy Lichtenstein, Robert Morris, Barnett Newman, Larry Poons, Robert Rauschenberg, Ad Reinhardt, Frank Stella, Andy Warhol) sowie der europäischen Moderne (Josef Albers, Max Bill, Marcel Duchamp, Naum Gabo, Piet Mondrian, Georges Vantongerloo) gegeben: das Mathematische war mehr als nur eine Inspirationsquelle für die Gestaltung neuer Formen. Michael Rottmann führt vor, dass es formalästhetische und innovative Funktionen besitzt und im Speziellen als Ingredienz eines Bild- und Visualitätsdiskurses zu identifizieren ist. Das Buch Gestaltete Mathematik zeigt auf: Das Mathematische dient der Befragung der Produktion und Rezeption von Kunst sowie ihrer materiellen, medialen und epistemischen Bedingungen, es ist Teil einer diagrammatischen Kunst.02 - MonographiePublikation Entwerfen mit System(Adocs, 2020) Rottmann, Michael; Mareis, Claudian den Designdiskursen und -praktiken um 1960 spielten systematische Methoden des Entwerfens eine bedeutende Rolle. In Bewegungen wie dem Design Methods Movement oder dem Creativity Movement wurden wissenschaftlich-rationale Arbeitsweisen auf Prozesse des Entwerfens übertragen. Produkte, Ideen und Erfindungen sollten gleichermaßen systematisch hervorgebracht werden. Zeitgleich lässt sich auch in der Kunst eine Hinwendung zu Systemen und systematischen Entwurfsmethoden ausmachen. Claudia Mareis und Michael Rottmann behandeln in ihrem Beitrag dieses historische Phänomen. Sie gehen der Frage nach, inwiefern der von den USA ausgehende Kreativitäts- und Methodendiskurs der Nachkriegszeit einerseits eine Gleichsetzung von Kreativität mit (vermeintlicher) Produktivität beförderte und wie andererseits die medialen Bedingtheiten und Grenzen systematischer Entwurfsmethoden in den Bereichen Design und Kunst reflektiert und kritisiert wurden.02 - MonographiePublikation Kunst und Ökologie im Zeitalter der Technosphäre(transcript, 2017) Volkart Schmidt, Yvonne; Maeder, MarcusKünste und Wissenschaften sind sich näher gekommen – besonders in ihrer Verwendung von Medientechnologien und im Einsatz von ästhetischen Praktiken. Doch wissenschaftliche Erkenntnisse sehen sich nicht nur in ihrer Vermittlung mit ästhetischen Fragen konfrontiert, sondern bereits in der Erforschung eines Gegenstands. Die Künste ihrerseits haben sich in jüngeren Disziplinen wie der Bio- oder Eco-Art auf die Naturwissenschaften zu bewegt. Die Beiträger_innen des Bandes untersuchen die erkenntnistheoretischen und ästhetischen Bedingungen, Möglichkeiten und Probleme, die sich zeigen, wenn Kunst und Wissenschaft in Kooperation treten und neue Wahrnehmungsformen der Natur schaffen.04A - Beitrag Sammelband