Leemann, Regula Julia

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Leemann
Vorname
Regula Julia
Name
Leemann, Regula Julia

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Bildung und Konventionen. Die 'Économie des Conventions' in der Bildungsforschung

2019, Imdorf, Christian, Leemann, Regula Julia, Gonon, Philipp

Der Sammelband vereinigt Beiträge aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, welche die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung einsetzen und weiterentwickeln. Entlang einer Vielfalt von empirischen Anwendungsfeldern im Bereich von Volksschule, Berufsbildung, Erwachsenenbildung und Hochschule zeigen die Autorinnen und Autoren auf, welches Potenzial die im deutschen Sprachraum auch als Soziologie der Rechtfertigung bekannte Theorie hat, um Problemstellungen und vielfältige Entwicklungen im Bildungsbereich zu deuten und zu verstehen. Dazu zählen Themen wie Eliterekrutierung, Governance, Transformationen, Qualitätsevaluation, Übergänge, Curriculum, Schulbeurteilung, Selektion, Profession.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Schule und Bildung aus soziologischer Perspektive. Ein Studienbuch für Lehrpersonen in Aus- und Weiterbildung

2015-11, Leemann, Regula Julia, Rosenmund, Moritz, Scherrer, Regina, Streckeisen, Ursula, Zumsteg, Beatrix

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Die Organisation von Bildung aus soziologischer Perspektive

2016, Leemann, Regula Julia, Imdorf, Christian, Powell, Justin J.W., Sertl, Michael, Leemann, Regula Julia, Imdorf, Christian, Powell, Justin J.W., Sertl, Michael

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Die Organisation von Bildung. Soziologische Analysen zu Schule, Berufsbildung, Hochschule und Weiterbildung

2016, Leemann, Regula Julia, Imdorf, Christian, Powell, Justin J.W., Sertl, Michael

Die Bedeutung von Bildung für Individuen und Gesellschaften ist enorm gestiegen. Dieser Band widmet sich der Organisation von Bildung in Schule, Berufsbildung und Hochschule. Die Beiträge befassen sich mit noch wenig untersuchten Phänomenen der Entstehung, dem Funktionieren und der Entwicklung von Bildungsorganisationen sowie deren Prozessen der Herstellung und (ungleichen) Verteilung von Bildung. Die Organisation von Bildung in Form von Schulen ist allgegenwärtig und gleichzeitig unhinterfragt. Dieser Band diskutiert vor dem Hintergrund der enorm gestiegenen Bedeutung von Bildung für Individuen und Gesellschaften, wie unterschiedliche Typen von Bildungsorganisationen im Bereich von Schule, Berufsbildung oder Hochschule entstehen, funktionieren und sich weiterentwickeln. Er fragt nach den Prozessen, durch die die Subjekte gebildet und Ungleichheiten reproduziert werden. Die theoretisch-konzeptionellen und empirischen Beiträge beleuchten vielfältige Perspektiven und führen bildungs- und organisationssoziologische Forschungsergebnisse innovativ zusammen.