Biesel, Kay

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Biesel
Vorname
Kay
Name
Biesel, Kay

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Alles Risiko? Zum Katastrophenpotenzial des Kinderschutzes und seinen Folgen

2014, Biesel, Kay

Kinderschutz ist belastet von Diskussionen über Risiken, Gefahren und Fehler. Angst dominiert die Praxis zunehmend. Sie lähmt Fachkräfte wie Organisationen Sozialer Arbeit. Sie führt zur Ausweitung von Formen sozialer Kontrolle, zur Absenkung der Eingriffsschwelle im Gefährdungsfall und gleichlaufend zum Anstieg von Gefährdungsmeldungen, aber auch zu mehr Verunsicherung im Umgang mit Kindeswohlgefährdung. Sie treibt das Katastrophenpotenzial des Kinderschutzes unnötig künstlich in die Höhe.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Wie verändern die Entwicklungen im Kinderschutz und das Bundeskinderschutzgesetz die Organisation Jugendamt?

2012-04-18T00:00:00Z, Biesel, Kay, Wolff, Reinhart

Kinderschutz ist in den letzten Jahren - nicht nur in Deutschland - in der Kinder- und Jugendhilfe immer wichtiger geworden. Im Zuge einer Verschiebung im Verhältnis von Familie und Staat ist es zu einer programmatischen Umstellung gekommen - von reaktiver Devianzkontrolle hin zu prospektiver Entwicklungsförderung von Kindern. Damit gewinnen Qualitätsentwicklung, Risiko- und Fehlermanagement zunehmend an Bedeutung. Das Bundeskinderschutzgesetz in Deutschland schafft einen sicheren Rahmen zur Umsetzung und Weiterentwicklung erster Ansätze von Qualitätsentwicklung und von Risiko- und Fehlermanagement, die insbesondere von den Jugendämtern in Zukunft weiter forciert werden müssen.