Büschi, Eva

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Büschi
Vorname
Eva
Name
Büschi, Eva

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 59
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Agogischer Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen. Leitlinien für Leitungspersonen und Mitarbeitende in institutionellen Settings

2023-12-04, Büschi, Eva

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Modell zur systemökologischen Situationsanalyse im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen in Institutionen

2023, Büschi, Eva, Calabrese, Stefania, Moramana, Nadja, Zambrino, Natalie

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Ethische Reflexionen im Forschungsprozess mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

2023, Moramana, Nadja, Bühler, Irina, Zambrino, Natalie, Büschi, Eva, Calabrese, Stefania

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Sichtweisen von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen – Schwierigkeiten und präventive Aspekte in Interaktion, Kommunikation und Beziehungsgestaltung

2022, Büschi, Eva, Moramana, Nadja, Calabrese, Stefania, Zambrino, Natalie

In vorliegendem Forschungsbeitrag werden Sichtweisen von erwachsenen Menschen mit kogni-tiven Beeinträchtigungen präsentiert. Mithilfe von Interviews, Videoanalysen und teilnehmenden Beobachtungen wurden im Rahmen einer durch den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanzierten Studie insgesamt 16 Personen mit kognitiven Beeinträchtigungen, die in der Schweiz in Einrichtungen der Behindertenhilfe leben und selbst herausfordernde Verhaltenswesen zeigen, befragt beziehungsweise beobachtet. Die Auswertung zeigt, dass die Befragten Zusammenhänge zwischen herausfordernden Verhaltensweisen und Interaktions-, Kommunikations- und Beziehungsgestaltung eine hohe Relevanz beimessen. Eine zusammenfassende Tabelle zeigt empirisch abgeleitete Ansatzpunkte der Prävention auf. Dabei wird ersichtlich, dass auf der Ebene der Begleitpersonen Handlungsspielraum besteht, insbesondere was deren Haltung (aufmerksame Zuwendung, Bedürfnisorientierung, Vermittlung von Orientierung und Sicherheit) betrifft. Abschließend werden die wichtigsten Aspekte kurz diskutiert und einige Implikationen für die Praxis dargestellt.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Unterstützte Kommunikation (UK)

2023, Calabrese, Stefania, Büschi, Eva, Antener, Gabriela, Sappok, Tanja

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Herausfordernde Verhaltensweisen von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen erfordern Anpassungen. Ergebnisse einer SNF-Studie

2023, Zambrino, Natalie, Büschi, Eva, Calabrese, Stefania

In Institutionen des Behindertenbereichs treten oft herausfordernde Verhaltensweisen von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen auf. In diesem Artikel werden ausgewählte Ergebnisse der SNF-Studie «Herausfordernde Verhaltensweisen von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen in Institutionen des Behindertenbereiches in der Schweiz» präsentiert. Eine schriftliche Befragung von 172 Leitungspersonen dieser Institutionen ergab, dass knapp 60 Prozent in ihrer Institution Anpassungen bedingt durch die herausfordernden Verhaltensweisen dieser Klientel vorgenommen haben. Die meistgenannten Anpassungen waren struktureller Art und mit vergleichsweise hohem Ressourcenaufwand verbunden.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Intellectual disability in Switzerland: the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities, as a vehicle for progress

2022-02-02, Büschi, Eva, Antener, Gabriela, Parpan-Blaser, Anne

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Lebensqualität versus Lebensschutz bei Menschen mit Beeinträchtigungen während der Covid-19-Pandemie. Studie im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit

2023, Büschi, Eva, Bachmann, Nicole, Bayer-Oglesby, Lucy, Hess, Nadja, Hug, Sonja, Knobel Furrer, Christina, Lichtenauer, Annette, Moramana, Nadja

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Herausfordernde Verhaltensweisen von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen erfordern Anpassungen. Ergebnisse einer SNF-Studie

2023, Zambrino, Natalie, Büschi, Eva, Calabrese, Stefania

In Institutionen des Behindertenbereichs treten oft herausfordernde Verhaltensweisen von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen auf. In diesem Artikel werden ausgewählte Ergebnisse der SNF-Studie «Herausfordernde Verhaltensweisen von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen in Institutionen des Behindertenbereiches in der Schweiz» präsentiert. Eine schriftliche Befragung von 172 Leitungspersonen dieser Institutionen ergab, dass knapp 60 Prozent in ihrer Institution Anpassungen bedingt durch die herausfordernden Verhaltensweisen dieser Klientel vorgenommen haben. Die meistgenannten Anpassungen waren struktureller Art und mit vergleichsweise hohem Ressourcenaufwand verbunden.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Selbstwirksamkeitsempfinden von Begleitpersonen in der Arbeit mit Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen in Institutionen der Behindertenhilfe in der Schweiz

2022, Zambrino, Natalie, Calabrese, Stefania, Hassler, Benedikt, Büschi, Eva, Moramana, Nadja