Walser, Lukas

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Walser
Vorname
Lukas
Name
Walser, Lukas

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 9 von 9
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Mythos "machtlose" Agilität: Was passiert mit der Macht in einer agilen Transformation?

2023-11-01, Berli, Sara, Weichbrodt, Johann, Welge, Katrina, Geramanis, Olaf, Hutmacher, Stefan, Walser, Lukas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Kann der Sozialbereich digital? Wie Hierarchien Entwicklungen während Krisen prägen können

2021, Bestgen, Sarah, Kirchhofer, Roger, Geramanis, Olaf, Hutmacher, Stefan, Walser, Lukas

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Grundbausteine engagierter Zusammenarbeit in Lerngruppen

2021, Zahn, Carmen, Rack, Oliver, Paneth, Lisa, Geramanis, Olaf, Hutmacher, Stefan, Walser, Lukas

Verlässliche Kooperation in Zeiten der Digitalisierung basiert auf Gruppenprozessen. In diesem Kapitel wird herausgearbeitet, wie eine hohe Qualität engagierter Zusammenarbeit in Gruppen auf verschiedenen Ebenen - sowohl kognitiv-aufgabenbezogen als auch interpersonell-emotional - beschrieben werden kann. Dabei geht es um die praxisrelevante Frage, wie digital unterstütztes Lernen etwa im Hochschulstudium bezüglich der Qualität des gemeinsamen Engagements in Studierendengruppen besser gefördert werden kann. Denn: eine verlässliche Kooperation in Zeiten der Digitalisierung muss gelernt werden. Hochschulen leisten einen bedeutenden Beitrag zur Realisierung verlässlicher Kooperation, wenn sie Studierende gezielt in kollaborativen Lehr- und Lernsituationen fördern und fordern, in denen Gruppenprozesse effektiv und effizient zu gestalten sind. Von besonderer Bedeutung ist es dabei, digital unterstützte Lehr-/Lernszenarien zu entwickeln, in denen Studierende Gelegenheit haben, mit digitalen Werkzeugen zu arbeiten, diese in der Gruppenarbeit anzuwenden und auszuprobieren, um damit komplexe Probleme zu lösen und Teamkompetenzen zu erwerben.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Macht in Gruppen und Organisationen. Zwei unterschiedliche Systemlogiken und die Konsequenzen für die Führung

2023, Geramanis, Olaf, Geramanis, Olaf, Hutmacher, Stefan, Walser, Lukas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Diagnose und Intervention - Beratung zwischen Fachexpertise und Prozessdynamik

2021, Geramanis, Olaf, Geramanis, Olaf, Hutmacher, Stefan, Walser, Lukas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

„Generation Smartphone“: Mediatisierte Kommunikation im Jugendalter

2021, Heeg, Rahel, Steiner, Olivier, Geramanis, Olaf, Hutmacher, Stefan, Walser, Lukas

Viel wird geschrieben über Jugendliche, die den ganzen Tag in Bildschirme starren. Die Sorge wegen der negativen Veränderungen in ihren Interaktionen, die damit verbunden seien, ist groß. Studien zeigen allerdings: Die Interaktionen von Jugendlichen haben sich durch die Digitalisierung zwar verändert, aber nicht per se verschlechtert. Der Beitrag gibt Einblick in die kommunikative Lebenswelt Jugendlicher. Digitalisierte Interaktionen von Jugendlichen werden beschrieben, und es wird gezeigt, nach welchen Kommunikationsregeln sich diese organisieren. Am Ende stellt der Beitrag einen Bezug zum Kompetenzbegriff her und fragt, welche Kompetenzen Jugendliche in dieser Erfahrungswelt entwickeln.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Vertrauen und Fremdheit - Bedingung und Möglichkeit der Kooperation

2021, Geramanis, Olaf, Geramanis, Olaf, Hutmacher, Stefan, Walser, Lukas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Kooperation und künstliche Intelligenz

2021, Wäfler, Toni, Rack, Oliver, Geramanis, Olaf, Hutmacher, Stefan, Walser, Lukas

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Vorwort

2021, Geramanis, Olaf, Hutmacher, Stefan, Walser, Lukas, Geramanis, Olaf, Hutmacher, Stefan, Walser, Lukas