Jansen, Anne

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Jansen
Vorname
Anne
Name
Jansen, Anne

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 22
  • Publikation
    Effects of public career guidance on adults over 40: What are the expectations of different stakeholders?
    (Združenie pre kariérové poradenstvo a rozvoj kariéry, 2019) Jansen, Anne [in: Conference Proceedings from the 2019 Conference of the International Association for Educational and Vocational Guidance (IAEVG)]
    04B - Beitrag Konferenzschrift
  • Publikation
    Does workplace flexibility help to retain older workers in their career jobs up to and beyond retirement age? A qualitative study in the knowledge-intensive sector in Switzerland
    (Nomos, 2019) Jansen, Anne [in: Die Unternehmung]
    Little is known about how relevant workplace flexibility is on continued work in one’s career job – a type of bridge employment that should best help to reduce the negative aspects of skilled worker shortage. We therefore examined the role of temporal, locational and functional flexibility on career consistent bridge employment in the knowledge-intensive sector. The qualitative study included interviews with employees before retirement age in Switzerland, individuals with a career consistent bridge job and retirees, who were no longer employed in any form. Our results show that some factors are prerequisites for any type of bridge employment. However, career consistent bridge employment seems dependent on both significance and value of one's work combined with workplace flexibility.
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Arbeitsfähig bis ins Rentenalter. Wie können Produktionsunternehmen ihre älteren Mitarbeitenden in Einfacharbeit dabei unterstützen?
    (De Gruyter, 2019) Jansen, Anne [in: Arbeit]
    Aufgrund des demografischen Wandels sowie der technisch-ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklungen hat das Thema "Active Aging“ im Kontext der Arbeit jüngst an Interesse gewonnen. Ziel ist, die Arbeitsfähigkeit älterer Mitarbeitenden zu fördern, um sie bis zur Pensionierung gesund, motiviert und leistungsfähig zu halten. Beschäftigte in Einfacharbeit standen dabei bisher nur selten im Fokus. Deshalb wird mittels Experteninterviews und Gruppendiskussionen mit betroffenen Beschäftigten in einem Fallunternehmen untersucht, wie die Faktoren zur Förderung der Arbeitsfähigkeit gestaltet werden können, um den spezifischen Herausforderungen von älteren Mitarbeitenden in Einfacharbeit in Produktionsunternehmen zu begegnen. Es zeigt sich, dass Interventionen zur Förderung der körperlichen Fitness in den Arbeitsalltag integriert und die Kompetenzentwicklung durch eine lernförderliche Gestaltung der Arbeitstätigkeit sichergestellt werden sollten. Potenzial wird auch bei der Unterstützung durch Führungskräfte und im sozialen Umfeld gesehen. Basierend auf den Ergebnissen werden Praxisempfehlungen und weiterführende Forschungsfragen diskutiert.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Wie lassen sich die besten ehemaligen Auszubildenden im Unternehmen halten? Ansatzpunkte für ein erfolgreiches Retention Management der Generation Z
    (Springer, 2019) Jansen, Anne [in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft]
    In einer Stichprobe von 99 kaufmännischen Lehrabgängerinnen und Lehrabgängern wurde untersucht, welche Bedeutung personenbezogene Faktoren sowie kontextbezogene Faktoren für die Bindung an ein Unternehmen aufweisen und ob sich die Besten eines Ausbildungsjahrgangs („Young Talents“) in ihren Erwartungen von den restlichen Auszubildenden unterscheiden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Passung mit dem Lehrberuf sowie bestimmte Angebote des Arbeitgebers und bestimmte Merkmale der Arbeitstätigkeit sowohl den Verbleib der Young Talents als auch der Übrigen eines Ausbildungsjahrgangs im Unternehmen positiv beeinflussen.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Arbeiten im Ruhestand
    (WEKA, 2018) Jansen, Anne [in: Personal Schweiz]
    Für immer mehr ältere Beschäftigte ist mit Eintritt des Rentenalters noch nicht Schluss mit der Erwerbstätigkeit. Doch die Formen der Beschäftigung variieren beträchtlich. Wie sollte die Arbeit gestaltet werden, um Beschäftigten und Unternehmen gleichermassen zu dienen?
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Erwerbstätigkeit statt Ruhestand: Flexibilität ist gefragt
    (WEKA, 2018) Jansen, Anne [in: personalSchweiz: Das Buch für die Schweizer Personalpraxis]
    Immer mehr Menschen in der Schweiz arbeiten auch nach Erreichen des offi­ziellen Pensionierungsalters weiter. So ist die Erwerbsquote bei den über 65-jährigen in der Schweiz in den letzten sieben Jahren um 2,7 Prozent ange­stiegen und lag 2017 bei 12 Prozent. Auch die Zahlen der vorzeitigen Pensio­nierungen sind leicht rückläufig (Bundesamt für Statisik [BfS], 2018). Was be­deutet Erwerbstätigkeit im Pensionsalter und was sind die Gründe hierfür? Das vorliegende Kapitel beleuchtet den Übergang in den Ruhestand und gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Formen der Erwerbstätigkeit im Pensions­alter. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche Vorteile mit einer Weiterbeschäf­tigung auf Seiten der Arbeitgeber wie auf Seiten der Arbeitnehmenden ver­bunden sind und welche Voraussetzungen für eine längere Erwerbsbeteiligung gegeben sein müssen.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Keine Angst vor der Digitalisierung
    (ALMA Medien, 2018) Jansen, Anne [in: HR-Today]
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Die Folgen der Digitalisierung für Mitarbeitende im Detailhandel: Steigende Anforderungen an Kompetenzen
    (NZZ Fachmedien, 2018) Jansen, Anne [in: Persorama: Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für Human Resources Management]
    Die Digitalisierung führt zu Veränderungen, die auch den Detailhandel in der Schweiz betreffen. Einfache Aufgaben werden zunehmend automatisiert, gleichzeitig steigt der Anteil der Nichtroutinetätigkeiten, um Kundinnen und Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten. Wie nehmen betroffene Mitarbeitende die Auswirkungen auf ihre Tätigkeit wahr?
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Flexibles Arbeiten in der späten Erwerbs- und Nacherwerbsphase
    (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2018) Jansen, Anne
    Eine explorative Studie zu Bedürfnissen, Potenzialen und Risiken im wissensintensiven Sektor. Projekt im Rahmen der Strategischen Initiative FHNW "Alternde Gesellschaft 2015–2017". Abschlussbericht
    05 - Forschungs- oder Arbeitsbericht