Erwerbstätigkeit statt Ruhestand: Flexibilität ist gefragt

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2018
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber:innen
Buckmann, Jörg
Zulauf, Brigitte
Staffelbach, Bruno
Ledergerber, Kuno
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
personalSchweiz: Das Buch für die Schweizer Personalpraxis
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
3
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
51-58
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
WEKA
Verlagsort / Veranstaltungsort
Zürich
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Immer mehr Menschen in der Schweiz arbeiten auch nach Erreichen des offi­ziellen Pensionierungsalters weiter. So ist die Erwerbsquote bei den über 65-jährigen in der Schweiz in den letzten sieben Jahren um 2,7 Prozent ange­stiegen und lag 2017 bei 12 Prozent. Auch die Zahlen der vorzeitigen Pensio­nierungen sind leicht rückläufig (Bundesamt für Statisik [BfS], 2018). Was be­deutet Erwerbstätigkeit im Pensionsalter und was sind die Gründe hierfür? Das vorliegende Kapitel beleuchtet den Übergang in den Ruhestand und gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Formen der Erwerbstätigkeit im Pensions­alter. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche Vorteile mit einer Weiterbeschäf­tigung auf Seiten der Arbeitgeber wie auf Seiten der Arbeitnehmenden ver­bunden sind und welche Voraussetzungen für eine längere Erwerbsbeteiligung gegeben sein müssen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
330 - Wirtschaft
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-297-01945-0
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
JANSEN, Anne, 2018. Erwerbstätigkeit statt Ruhestand: Flexibilität ist gefragt. In: Jörg BUCKMANN, Brigitte ZULAUF, Bruno STAFFELBACH, Martina ZÖLCH und Kuno LEDERGERBER (Hrsg.), personalSchweiz: Das Buch für die Schweizer Personalpraxis. Zürich: WEKA. S. 51–58. ISBN 978-3-297-01945-0. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/42283