Graf, Anita

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Graf
Vorname
Anita
Name
Graf, Anita

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 26
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Selbstmanagement-Strategien für die Stärkung der persönlichen Energiebilanz

2021, Graf, Anita

Ein wirkungsvolles Stressmanagement bedeutet, die persönliche Energiebilanz durch gezielte Selbstmanagement-Strategien zu erhöhen. In diesem Beitrag werden zwei Handlungsfelder im Kontext von Zeitmanagement vorgestellt - Perfektionsanspruch reduzieren und die eigene Verhandlungsposition bei Arbeitsüberlastung stärken.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Selbstmanagement-Kompetenz

2020, Graf, Anita

Selbstmanagement-Kompetenz umfasst die Bereitschaft und die Fähigkeit, das eigene Leben selbstverantwortlich zu steuern und so zu gestalten, dass Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Wohlbefinden und Balance gestärkt und langfristig erhalten werden. Selbstmanagement ist gelebte Selbstverantwortung. Im Beitrag stellen wir das Modell der Selbstmanagement-Kompetenz vor und zeigen, wie es genutzt werden kann.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Lebenszyklusorientiertes Personalmanagement - Teil 1

2020, Graf, Anita, Dornemann, Susanne

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Selbstmanagement als Kernkompetenz

2019, Graf, Anita, Olbert-Bock, Sibylle, Badura, Bernhard, Ducki, Antje, Schröder, Helmut, Klose, Joachim, Meyer, Markus

Mitarbeitende und Führungskräfte sind in Zeiten tiefgreifender Veränderungen mehr denn je gefordert, ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft kontinuierlich zu überprüfen und mittels bewusst gestalteter Reflexions- und Entwicklungsprozesse zukunftsorientiert zu stärken. Ziel sollte sein, die eigene Arbeitsfähigkeit und Arbeitsmarktfähigkeit im Lebensverlauf bestmöglich zu erhalten. Durch die zunehmende Verflechtung von Berufs- und Privatleben integriert ein modernes Verständnis von Arbeitsfähigkeit und Arbeitsmarktfähigkeit Fragen zu den verschiedenen Lebensfeldern und die vorhandene Ausprägung von Wohlbefinden im Privat- und Berufsleben. Dies zu leisten setzt u. a. umfassende Fähigkeiten des Selbstmanagements voraus. Im Beitrag wird das Modell der Selbstmanagement-Kompetenz mit seinen neun Bausteinen vorgestellt. Ein spezieller Fokus wird dabei im Kontext des Sammelbands auf Herausforderungen einer modernen Arbeitswelt gelegt.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Lebenszyklusorientiertes Personalmanagement – Teil 2.1

2020, Graf, Anita, Dornemann, Susanne

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Personalmanagement

2020, Zölch, Martina, Graf, Anita, Lüthi, Erhard, Ochsenbein, Guy, Amstutz, Nathalie, Schaufelbühl, Karl, Hugentobler, Walter, Blattner, Matthias

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Socially competent but a technical dummy? Analysing stereotypes about older employees in the face of digitalisation

2020, Olbert-Bock, Sibylle, Giermindl, Lisa, Beganovic, Nermina, Graf, Anita, Zölch, Martina, Dornemann, Susanne

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Lebenszyklusorientiertes Personalmanagement – Teil 3

2020, Graf, Anita, Dornemann, Susanne

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Lebenszyklusorientiertes Personalmanagement – Teil 2.2

2020, Graf, Anita, Dornemann, Susanne

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Selbstmanagement-Kompetenz in Organisationen stärken. Leistung, Wohlbefinden und Balance als Herausforderung

2019, Graf, Anita

Dieses Fachbuch stellt ein gut nachvollziehbares Modell vor, das alle wesentlichen Aspekte von Selbstmanagementkompetenz integriert. Die Fähigkeit, das eigene Leben selbstverantwortlich zu gestalten, kann auf einer individuellen und einer organisationalen Ebene gestärkt werden. Der handlungsorientierte Ansatz richtet sich sowohl an Mitarbeitende als auch an Führungskräfte und sensibilisiert für die Bedeutung eines umfassenden und gezielten Selbstmanagements.