Schaffner, Dorothee

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Schaffner
Vorname
Dorothee
Name
Schaffner, Dorothee

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Wo Jugendliche sind, sind Wege. Impulse für eine motivierende Berufsorientierung

2022, Joho, Corinne, Schaffner, Dorothee, Ryter, Annamarie

Der vorliegende Band «Wo Jugendliche sind, sind Wege» bietet eine breite Sammlung von methodischen Impulsen zur Begleitung von Berufsfindungsprozessen. Diese sind darauf ausgerichtet, Entwicklungsprozesse anzustossen und die Erfahrungen zu reflektieren und das Selbstbild und die Selbstwirksamkeit zu stärken. Einführend wird das Verständnis der Berufsfindung als Prozess ausgeführt und eine knappe Einführung zu den methodischen Ansätzen angeboten – eine Beratungs-Toolbox. Dann folgen die methodischen Impulse, die nach fünf Kompetenzbereichen gegliedert sind, die für den Berufsfindungsprozess zentral sind. Sie lassen sich daher auch gut mit herkömmlichen Lehrmitteln der Berufsorientierung kombinieren.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Vom Praxisbedarf zur Erkenntnisgewinnung, Problemlösung und Professionalisierung

2013-06-30T00:00:00Z, Schaffner, Dorothee, Ryter, Annamarie

Während die Kopplung von Forschung und Lehre bzw. Ausbildung einen geradezu klassischen Bezugspunkt der hochschuldidaktischen Diskussion darstellt, ist die Kopplung von Forschung und Weiterbildung bisher kaum thematisiert worden. Am Beispiel des Certificate of Advanced Studies CAS-Kurses „Von der Schule zum Beruf“ werden im Folgenden Bedingungen und Prozessschritte einer engen und nachhaltigen Koppelung von Wissensproduktion und Weiterbildung gezeigt. Als Schlüsselelemente erwiesen sich dabei eine stringente Orientierung am Bedarf und ein intensiver Austausch mit der Praxis.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Jugendliche im Übergang professionell begleiten. Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Professionsverständnis in einem interprofessionellen Handlungsfeld

2020, Ryter, Annamarie, Schaffner, Dorothee, Brüggemann, Tim, Rahn, Silvia

Berufsorientierung findet in einem interprofessionellen Handlungsfeld statt. Lehrpersonen, Sonderpädagogen*innen, Sozialpädagogen*innen sowie Berufsfachpersonen begleiten diesen Prozess in unterschiedlichen Kontexten.Der Beitrag befasst sich mit Grundlagen der gemeinsamen professionellen Orientierung in diesem Kontext.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Aufgabenstellung und Professionalitätsentwicklung des pädagogischen Personals in der Studien- und Berufsorientierung - Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung

2013, Schaffner, Dorothee, Ryter, Annamarie

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Rückblick und Ausblick zur Fachtagung "Jugendliche im Übergang begleiten"

2015-11, Schaffner, Dorothee, Rein, Angela, Ryter, Annamarie

Der Beitrag fasst die zentralen Ergebnisse der Tagung zusammen und wagt einen Ausblick auf künftige Fragen im Übergang von der Schule zum Beruf.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Jugendliche brauchen individuelle Unterstützung auf dem Weg in den Beruf

2009, Ryter, Annamarie, Schaffner, Dorothee