Zurmühle, Jürg

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Zurmühle
Vorname
Jürg
Name
Zurmühle, Jürg

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Lade...
Vorschaubild
Publikation

L’enseignement intégré de la musique et enseignement des langues. Défis et ouvertures

2021, Noppeney, Gabriele, Chatelain, Sabine, Zurmühle, Jürg, Huber, Jürg, Blanchard, Olivier, Chatelain, Sabine, Camp, Marc-Antoine, Joliat, Francoise, Steiner, Regula

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Perpspektiven auf Musikunterricht mit digitalen Medien

2016, Zurmühle, Jürg, Trittibach, Reto, Peschel, Markus

Digitale Medien sind für Kinder allgegenwärtig, Für den Musikunterricht bieten sich Apps und portable Geräte an, um mit ihnen auf vielfältige Weise Klänge zu produzieren, Aufnahmen zu machen. Musik zu hören und über Musik nachzudenken. Der Artikel gibt eine systematische Übersicht über verschiedenen Anwendungen von Apps und Programmen, zu didaktischen Grundlagen zu ihrem Einsatz und konkrete Beispiele

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Kulturen der Schulmusik in der Schweiz

2021, Huber, Jürg, Camp, Marc-Antoine, Blanchard, Olivier, Chatelain, Sabine, Joliat, Francoise, Steiner, Regula, Zurmühle, Jürg

Kulturelle Vielfalt gilt gemeinhin als Charakteristikum der viersprachigen Schweiz. Wie sie sich im Bereich der schulischen Musikpädagogik äussert, zeigen zehn Beiträge, die alle Stufen der allgemeinbildenden Schule von der Primarschule bis zum Gymnasium umfassen. Im Zentrum stehen die menschliche Stimme und ihr Gebrauch im Unterricht, was nicht erstaunt bei einem Fach, das seine Bezeichnung erst im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts von «Singen» oder «Schulgesang» zu «Musik» geändert hat. Einen weiteren Schwerpunkt bilden institutionelle Entwicklungen und Reflexionen darüber, was die Umgestaltung der schweizerischen Bildungslandschaft in den vergangenen Jahrzehnten für das Fach Musik und die Ausbildung der zuständigen Lehrpersonen bedeutet.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Wunsch nach vielfältiger Eindeutigkeit

2016, Zurmühle, Jürg, Blanchard, Olivier, Hofer, Thomas, Huber, Jürg

Tagungsbericht der Gründungsversammlung des Verbandes Fachdidaktik Musik. In Referaten und Workshops zur Thematik "Orientierungen" wurde deutlich, dass für den Unterricht von Musik einerseits konkrete und eindeutige Standards gewünscht sind und anderseits eine Vielzahl von Konzepten und Formen des Unterrichtens praktiziert werden. In diesem nicht auflösbaren Spannungsfeld der Suche nach "vielfältiger Eindeutigkeit" können Rahmenmodelle, wie zum Bsp. von Huib Schippers vorgeschlagen, Struktur geben.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Perspektiven auf Musikunterricht mit digitalen Medien

2016, Trittibach, Reto, Zurmühle, Jürg, Irion, Thomas, Peschel, Markus

Musik mit digitalen Medien spielt in der Lebenswelt der Kinder eine immer wichtigere Rolle. In welcher Form können diese in den Musikunterricht der Grundschule einbezogen werden? Im Zentrum stehen die musikpädagogischen Chancen und Schwierigkeiten. Speziell im Bereich von Gestaltungsprozessen entstehen wertvolle Möglichkeiten der Visualisierung und Sensibilisierung von Klängen und Rhythmen. Den Lernenden wird somit ermöglicht, ästhetische Erfahrungen zu machen und Wirkunsverhältnisse von Musik explizit zu erleben. Den Abschluss bilden Einblicke in Projekte mit digitalen Medien, welche mit Kinder der Primarschulstufe in der Schweiz durchgeführt wurden.