Perpspektiven auf Musikunterricht mit digitalen Medien

Vorschaubild nicht verfügbar
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2016
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
Herausgeber:innen
Peschel, Markus
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Neue Medien in der Grundschule 2.0
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Beiträge zur Reform der Grundschule
Reihennummer
141
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
296-308
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Grundschulverband
Verlagsort / Veranstaltungsort
Frankfurt am Main
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Digitale Medien sind für Kinder allgegenwärtig, Für den Musikunterricht bieten sich Apps und portable Geräte an, um mit ihnen auf vielfältige Weise Klänge zu produzieren, Aufnahmen zu machen. Musik zu hören und über Musik nachzudenken. Der Artikel gibt eine systematische Übersicht über verschiedenen Anwendungen von Apps und Programmen, zu didaktischen Grundlagen zu ihrem Einsatz und konkrete Beispiele
Schlagwörter
Musik und Computer, Musik und elektronische Medien
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
780 - Musik
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-941649-79-19-4
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
ZURMÜHLE, Jürg und Reto TRITTIBACH, 2016. Perpspektiven auf Musikunterricht mit digitalen Medien. In: Markus PESCHEL (Hrsg.), Neue Medien in der Grundschule 2.0. Frankfurt am Main: Grundschulverband. 2016. S. 296–308. Beiträge zur Reform der Grundschule, 141. ISBN 978-3-941649-79-19-4. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/32179