Etter, Simone

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Etter
Vorname
Simone
Name
Etter, Simone

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

IBA Grenzgang Walk. Nachtspaziergang

2016-10-01, Etter, Simone, Gillmann, Jonas, Papst, Marianne

Das Künstlerinnenkollektiv marsie unternimmt einen Spaziergang mitten in der Nacht im städtischen Raum Basels. Mit promenadologischen Interventionen hinterfragen wir gemeinsam, was mit uns und dem Raum passiert, wenn die Dunkelheit die Sicht schluckt, der alltägliche Geräuschemix verstummt, die Menschen und das urbanen Treiben aus dem öffentlichen Raum verschwinden und wie sich unser Verhalten damit neu verhandeln lässt. Zeit: 02 Uhr – 04 Uhr mit anschliessendem  „z`Vieri“

Vorschaubild nicht verfügbar
Projekt

Grenzgang - Künstlerische Untersuchungen zur Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Grenzgang Konzert und Spaziergang

2015-11-19, Brugnoni, Amadis, Schwander, Markus, Etter, Simone, Navarro, José Javier

Das Projekt Grenzgang hat sich über knapp zwei Jahre der Frage nach dem Raum, seinen Qualitäten, Strukturen, der Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet um Basel gewidmet. Den Forschungsmodus des Projektes bilden künstlerische Arbeitsweisen, die dieses Gebiet auf der Basis promenadologischer Begehungen untersuchen. Hieraus hervor gingen künstlerische Umsetzungen zwischen auditiven, visuellen, haptischen und performativen Momenten. Mit Hilfe des Interfaces IRMAT wurden Töne, die auf Spaziergängen aufgenommen wurden live improvisierend verwendet.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Grenzgang Forschungsplattform

2015-11-19, Schwander, Markus, Florenz, Beate, Brefin, Daniel, Etter, Simone, Brugnoni, Amadis, Schwander, Markus

Das Projekt Grenzgang hat sich über knapp zwei Jahre der Frage nach dem Raum, seinen Qualitäten, Strukturen, der Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet um Basel gewidmet. Den Forschungsmodus des Projektes bilden künstlerische Arbeitsweisen, die dieses Gebiet auf der Basis promenadologischer Begehungen untersuchen. Hieraus hervor gingen künstlerische Umsetzungen zwischen auditiven, visuellen, haptischen und performativen Momenten. In der Abschlussphase des Projektes Grenzgang entsteht im November 2015 im Salon Mondial im Dreispitzareal Basel/Münchenstein eine temporäre Forschungsplattform, die die künstlerischen Forschungsarbeiten des Teams miteinander korreliert und in Bezug auf die Grundfragen des Projektes nach der Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet überprüft.