Lötscher, Alexander

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Lötscher
Vorname
Alexander
Name
Lötscher, Alexander

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Publikation
    Was soll Politische Bildung? Elf Konzeptionen von 1799 bis heute
    (hep, 10/2016) Lötscher, Alexander; Schneider, Claudia; Ziegler, Béatrice
    Die Vorstellungen darüber, was Politische Bildung leisten soll, sind sehr unterschiedlich: Sollen den Schülerinnen und Schülern staatsbürgerliche Kenntnisse, die Fähigkeit zur Ausübung ihrer demokratischen Rechte oder bestimmte Werte vermittelt werden? Anhand von elf Originaltexten werden Konzeptionen von 1799 bis heute vorgestellt. Die Quellen werden jeweils in den historischen Kontext eingebettet und mit aktuellen Forschungsergebnissen und Kontroversen verknüpft. Dies ermöglicht es den Leserinnen und Lesern, sich im Feld der Politischen Bildung zu orientieren und deren gegenwärtige Ziele zu hinterfragen.
    03 - Sammelband
  • Publikation
    Diskurse im Klassenrat
    (29.09.2015) Sperisen, Vera; Lötscher, Alexander
    An das Gefäss des Klassenrates, aber auch an die Beteiligten sind vielfältige und hohe Erwartungen gerichtet. In der Präsentation fokussierten wir auf Erkenntnisse zu Lehr- und Lerngelegenheiten die der Aneignung von Entscheidungs- und Handlungskompetenzen dienen. Dies sind Lehr- und Lernsettings in welchen es möglich ist, Probleme zu benennen, Probleme zur Diskussion zu stellen, Lösungen auszuhandeln, Entscheidungen selbstständig zu fällen und die Konsequenzen hierfür zu tragen. Die Analyse der vierzehn Klassenratsstunden hat gezeigt, dass Lehrpersonen mit ihren Interventionen (Konklusionen und Direktive) den Lauf des Klassenrates stark mitprägen. Nur gerade in drei der 71 ermittelten Diskurse wurde eine Entscheidung ohne Intervention der Lehrperson gefällt. Die Position der Lehrperson setzte sich auch dann durch, wenn eine andere Position von der Mehrheit der Klasse mit einer Abstimmung per Handzeichen explizit befürwortet wurde. Dies verweist darauf, dass in Zukunft der strukturellen Ausgangslage des Klassenrates mehr Beachtung geschenkt werden muss.
    06 - Präsentation